Durstige Desperados: Im Western-Saloon randaliert eine Horde von Desperados. Marcus und Ephi haben alle Hände voll zu tun, den Durstigen Erdbeermilch zu servieren. Als dabei gekleckert wird, muss Marcus zum Duell auf die Bühne. Bei Marcus zuhause soll Gorbar den Napf von Kater Maurice mit Milch füllen. Keine leichte Mission, den Trank erstmal aus der verschlossenen Milchflasche herauszubekommen. Zeitsprünge: Aus einer gefährlichen Palastruine soll Marcus eine Wunderlampe beschaffen. Für seine Mission erhält er einen Zauberstab, mit dem man die Zeit zurückdrehen kann - ein tolles Spielzeug. Bei Marcus zuhause soll auch Gorbar gewissermaßen die Zeit zurückspulen, indem er das Chaos beseitigt, was er bei der Jagd auf Kater Maurice angerichtet hat. Ratrick, der Held: Der König der Rattenkrebse wurde von Vipkrad gefangengenommen. Keine Frage, das ist eine Mission für Ratrick. Mit Marcus' Flügelhelm legt er los und gräbt, was das Zeug hält. Bei Marcus zuhause soll Gorbar zur Abwechslung mal einen Elf spielen. Die Naturverbundenheit der Elfen demonstriert er auf ganz eigene Weise. Die Rätsel der Wunderlampe: Marcus landet im Inneren von Flaschengeist Balumbas Wunderlampe. Hier muss er, um in alle Räume zu gelangen, vertrackte Rätsel lösen. Und dabei ist Marcus ganz schlecht im Rätselraten. Bei Marcus zuhause soll Gorbar den Tisch abdecken und die Essensreste vor Maurice in Sicherheit bringen. Das tut er - auf seine Weise. Mein bester Feind: Hoch oben in ihrem Baumreich halten die Bongo-Affen einen Gefangenen. Marcus hat keine andere Wahl, als mit seinem Feind Vipkrad zusammenzuarbeiten, um per Flaschenzug dorthin zu kommen. Bei Marcus zuhause stecken Seraphine und Maurice auf einem Baum im Garten fest. Alle Hoffnungen auf Rettung richten sich auf Gorbar. Freund oder Feind?: In einem verwunschenen Turm ficht Marcus gegen Ritter. Er macht Ritter Rufus zu seinem Verbündeten. Doch Ephi und Ratrick sind nicht sicher, wer Freund und wer Feind ist. Bei Marcus zuhause sollen sich Gorbar und Kater Maurice vertragen. Und so lernt Gorbar, wie der Mechanismus von Streicheln und Schnurren funktioniert.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.