Maria Wern, Kripo Gotland - Eine andere Welt
31.05.2024 • 23:50 - 01:20 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Maria Wern
Produktionsland
S
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Maria Wern, Kripo Gotland - Eine andere Welt

Eine Verbrechensserie mit Morden, Einbrüchen und Erpressung soll Eva Röse alias Maria Wern im 13. Film der Reihe "Kripo Gotland" aufklären. Bei den Ermittlungen in Stockholm arbeitet die Kriminalinspektorin mit einem neuen Kollegen zusammen und trifft unerwartet einen früheren wieder: ihren "Ex" Sebastian (Erik Johansson), den sie schmerzhaft vermisst und zurückgewinnen möchte. Die Folge "Eine andere Welt" verbindet den Kampf eines kleinen Biounternehmens gegen einen multinationalen Konzern mit einer spannenden Kriminalgeschichte. Durch atmosphärische Nachtaufnahmen der schwedischen Metropole bekommt der Fernsehfilm einen Touch von Film noir. Um einen Doppelmord aufzuklären, wird Maria Wern (Eva Röse) nach Stockholm geschickt. Dort soll sie mit ihrem Kollegen Petter Torwalds (Joakim Nätterqvist) herausfinden, warum ein Paar, das eine Biofarm auf Gotland betrieb, sterben musste: Sie wurde mitten in der Hauptstadt erschossen, er in ihrem abgelegenen Wohnhaus auf der Ostseeinsel. Ins Visier des Ermittlerduos gerät ein ehemaliger Geschäftspartner, mit dem die ermordete Minna (Sabina Heitmann) ein folgenreiches Verhältnis hatte. Der verheiratete Claes Gunnar Andersson (Henrik Norlén) macht um die Affäre kein Geheimnis, verschweigt aber ein heimliches Treffen kurz vor der Tat. Weitere Indizien belasten ihn, ein Motiv gibt es jedoch nicht. Hinweise vermutet Maria in einem Briefumschlag, den Minna in der Tatnacht bei sich trug und der seither verschwunden ist. Dass in dem Puzzle ein wichtiges Teil fehlt, um die Wahrheit herauszufinden, lässt Maria keine Ruhe. Während Kollege Torwalds wie gewohnt Feierabend macht, setzt sie, alleine auf den nächtlichen Straßen unterwegs, ihre Ermittlungen fort. Aus Minnas Terminkalender ergibt sich eine Spur, die zur Niederlassung eines internationalen Food- und Pharmakonzerns führt. Ihrer Intuition folgend, beginnt Maria sich dort umzuschauen - ohne zu merken, dass ihr jemand folgt. Schon bald gerät die mutige Ermittlerin selbst in Gefahr.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.