Marie Brand und die Ehrenfrauen
18.06.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Marie Brand
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimireihe

Die Spur führt nach Sizilien

Von Hans Czerny

Bei der Explosion in einem Baucontainer an der Autobahn kommt der Ingenieur Claudio Messina ums Leben. Messina, Sizilien? Sind Marie Brand und Jürgen Simmel etwa der Mafia auf der Spur?

"Marie Brand und die Ehrenfrauen", der nun wiederholte 32. Fall der beliebten ZDF-Krimireihe aus dem Jahr 2022, beginnt wie ein Mafia-Thriller: Als auf einer Baustelle an der Kölner Autobahn ein Container explodiert, kommt dabei der Ingenieur Claudio Messina ums Leben. Wenig später wird auf besagter Baustelle dann auch noch ein Vorarbeiter umgebracht. Wollte er eine Bande auffliegen lassen? Waren Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit, die Unterschlagung von Sozialleistungen im Spiel? – Da heißt es für Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) fleißig recherchieren und kiloweise Akten studieren. Auf ihren Schultern lastet ein Job, den für gewöhnlich eine ganze Sonderkommission übernimmt. Es gibt weniger Humor als sonst.

Obwohl sehr bald alles auf ein Mafia-Delikt verweist, eines der vielen, die den Kölner Raum vor einigen Jahren tatsächlich heimsuchten, tappen Marie Brand und Jürgen Simmel in dieser Marie-Brand-Episode (Buch: Katja Röder, Regie: Michael Zens) lange im Dunkeln. Auf der Baustelle fühlen sich die Kommissare wie ein Löwe, "der Antilopen jagt". Erst der Besuch bei der vielfach in Köln ehrenwert verorteten Schwester des Toten (Lokale, Kaffeegeschäfte, Espressomaschinen) werden die Kommissare endlich fündig. Francesca Messina (Dagny Dewath) zieht viel Verdacht auf sich. Aber warum sollte sie ihren Bruder getötet haben?

Simmel wird Barrista und muss tausend Akten wälzen

Simmel hat eine Prüfung zum Barista bestanden und fühlt sich als Espresso-Experte. Brand ist ihm da aber weit voraus, auch was die Italienischkenntnisse betrifft. Die Italien-Begeisterung der beiden passt gut zum Thema dieser Episode: Mitunter fühlt man sich in die Gastarbeiterzeit der 50er-Jahre zurückversetzt. Ein sizilianischer Obstbauer und ein Ziegenhirte, "Inhaber" nie da gewesener Leiharbeiterfirmen und Strohmänner beide, sacken in der schönsten Szene des Films zuletzt das Schwarzgeld im Koffer ein. Doch gemach, hinter ihnen steht schon eine Mafiadame mit der Pistole ...

Zu Recht beschwert sich der arme Simmel darüber, Polizeiakten der letzten zehn Jahre studieren zu müssen. Aber immerhin: Nur so kommt man ganz allmählich der "Ehrenwerten Gesellschaft" auf die Spur. Francesca hatte ihren Bruder rächen wollen, der offensichtlich wie sie selbst ausgestiegen war. Das wiederum forderte den Zweikampf mit der ehrenwerten Tochter eines berühmten Paten heraus. Es sind also diesmal nicht die "Uomini d'honore", die Ehrenmänner, sondern die "Ehrenfrauen" des Titels, auf die sich hier das Spotlight richtet. Endlich mal hat die Emanzipation auch die Mafia erreicht.

Die Dreharbeiten zum 35. Krimi unter dem Arbeitstitel "Marie Brand und die falsche Nase" fanden von August bis Oktober 2023 statt. Ein Ausstrahlungstermin ist noch nicht bekannt.

Marie Brand und die Ehrenfrauen – Di. 18.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.