Marie Brand und die verfolgte Braut
20.04.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Marie Brand
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Winkelzüge eines Stalkers

Von Hans Czerny

Mord auf dem Campingplatz: Die herbeieilenden Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) erkennen aber bald, dass die Schüsse einem anderen galten. Der neuer Fall aus der Reihe wird wieder einmal an einem Samstagabend gezeigt.

Es geht um Spannung, aber eben auch um Humor: Bereits zum 34. Mal seit 2008 versuchen Mariele Millowitsch als Marie Brand und Hinnerk Schönemann als Jürgen Simmel im Kölner Primetime-Krimi den Fall mit einer gehörigen Portion Witz zu mischen. Wie gut deutscher Humor in Krimis ankommt, weiß man nicht erst seit den "Tatorten" aus Münster, wo Thiel und Börne verbal gerne einander quälen. Im Stalker-Krimi "Marie Brand und die verfolgte Braut" gibt Simmel einmal mehr den in manchen Momenten geradezu grenzdebilen Adjutanten, der häufig auf der Leitung steht. Möglicherweise sind daran aber auch die ständigen Avancen des Kommissariatsleiters Dr. Engler (Thomas Heinze) schuld, der ihn unaufhörlich damit nervt, sich endlich etwas Überraschendes zum Dienstjubiläum von Marie Brand einfallen zu lassen. 25 Jahre sei sie nun schon dabei, heißt es im Film.

Die wiederum lässt sich nicht beirren. Mariele Millowitsch pflügt mit gewohnt stoischer Miene durch das Unterholz. Im recht konstruiert wirkenden Fall, in dem ein Campingplatzleiter aus Versehen erschossen wird, lässt sie ihre untrügliche Spürnase einmal mehr nicht im Stich.

Ein Akt der Rache?

Eigentlich galten die Schüsse, die einen Campingwagen durchsiebten, Rasmus Tauber (David Rott). Tauber, das finden Marie Brand und ihr Adlatus Simmel bald heraus, wurde erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassen. Zwei Jahre hat er wegen Stalkerei abgesessen. Er hatte nicht verdaut, dass ihn seine Frau verließ und ihr derart eifersüchtig nachgestellt, dass es zu einer fast tödlichen Auseinandersetzung mit dem Nachfolger kam. Der liegt, so stellt sich später heraus, komatös im Bett und wird von seiner Tochter unter Mithilfe von Taubers Ex (Anna Brüggemann) betreut. Die Campingplatz-Attacke, bei der vier Schüsse laut Simmel "wie Butter" durch die Wand des Campers gingen und so den Chef des Platzes trafen, lässt auf einen Akt der Rache schließen. Hat der neue Partner der Ex zurückgeschlagen? War es die Ehemalige selbst? Oder doch jene Beraterin, die dem Stalker zur Seite stand und nun Frau Tauber (Anna Brüggemann) selbstlos schützen will?

Dass die Psychologin irgendwann erklärt, wie Stalker ticken, nämlich voller Unvernunft und paranoid, ist durchaus dankenswert und hilft, einen Weg durch den labyrinthischen Whodunit-Plot zu finden. Stalker Tauber hat indessen bereits ein weiteres Opfer an der Hand, das rein zufällig gerade einen anderen heiraten will. Was bleibt ihm anderes, als die Braut auf seine raue Art zu entführen?

David Rott macht seine Sache gut. Mit einem leichten Grinsen führt er vor, dass sein Knasterlebnis den Stalker nur noch durchgeknallter werden ließ – ganz so, wie es die Psychologin (Ulrike C. Tscharre) zuvor bereits dozierte. Dass es bei alldem zum augenzwinkernden Psychothriller dennoch nicht ganz reicht, liegt auch an einigen allzu puzzlehaften Winkelzügen des Drehbuchs (Timo Berndt). Regie führte wie zuletzt auch bei der Reihe Michael Zens.

Marie Brand und die verfolgte Braut – Sa. 20.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.