Marie Jacquot dirigiert das BR-Symphonieorchester
01.04.2023 • 20:15 - 21:50 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Marie Jacquot dirigiert das BR-Symphonieorchester
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Musik, Klassische Musik

Einst wollte sie Profitennisspielerin werden

Von Hans Czerny

Die junge französische Dirigentin Marie Jacquot gibt ihr Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Werken von David Horne, Edward Elgar und Richard Strauss.

Die 1990 geborene französische Dirigentin Marie Jacquot, designierte Chefdirigentin des Royal Danish Theatre Kopenhagen, feiert ihren Einstand beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Unter anderem machte sie bei der Aufzeichnung im Oktober des vergangenen Jahres aus dem Münchner Herkulessaal das Publikum mit einem Stück des schottischen Komponisten David Horne bekannt: "The Turn of the Tide" (Der Gezeitenwechsel) wurde von einem Gemälde von John Duncan inspiriert.

Auch Richard Strauss' Zweite Symphonie steht eher selten auf dem Programm. Jugendlicher Überschwang und meisterhafte Beherrschung der Mittel zeichnen das frühe Meisterwerk aus. Edgar Elgars elegisches Cellokonzert von 1919 (Solist: Gautier Capuçon) umgibt hingegen eine Aura von Abschied und Nostalgie.

Marie Jacquot war auf dem Weg zur Profitennisspielerin, tauschte jedoch mit 15 den Tennisschläger mit dem Dirigierstab. "Tennis hat mir immer Freunde bereitet", erinnert sie sich in einem Interview. "Doch irgendwann war das Spiel nicht mehr vorhanden, sondern nur noch der Druck, besser zu sein. Es war nur noch dieser Kampf-Aspekt da und nicht mehr die Freude am Spielen." Immerhin hat sie beim Tennis "die Flexibilität" und "die unterschiedliche, gleichzeitige Bewegung der Arme" geübt – etwas, das ihr beim Dirigieren zugutekommt.

Marie Jaquot dirigiert das BR Symphonieorchester – Sa. 01.04. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.