Marie Jacquot dirigiert das BR-Symphonieorchester
01.04.2023 • 20:15 - 21:50 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Marie Jacquot dirigiert das BR-Symphonieorchester
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Musik, Klassische Musik

Einst wollte sie Profitennisspielerin werden

Von Hans Czerny

Die junge französische Dirigentin Marie Jacquot gibt ihr Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Werken von David Horne, Edward Elgar und Richard Strauss.

Die 1990 geborene französische Dirigentin Marie Jacquot, designierte Chefdirigentin des Royal Danish Theatre Kopenhagen, feiert ihren Einstand beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Unter anderem machte sie bei der Aufzeichnung im Oktober des vergangenen Jahres aus dem Münchner Herkulessaal das Publikum mit einem Stück des schottischen Komponisten David Horne bekannt: "The Turn of the Tide" (Der Gezeitenwechsel) wurde von einem Gemälde von John Duncan inspiriert.

Auch Richard Strauss' Zweite Symphonie steht eher selten auf dem Programm. Jugendlicher Überschwang und meisterhafte Beherrschung der Mittel zeichnen das frühe Meisterwerk aus. Edgar Elgars elegisches Cellokonzert von 1919 (Solist: Gautier Capuçon) umgibt hingegen eine Aura von Abschied und Nostalgie.

Marie Jacquot war auf dem Weg zur Profitennisspielerin, tauschte jedoch mit 15 den Tennisschläger mit dem Dirigierstab. "Tennis hat mir immer Freunde bereitet", erinnert sie sich in einem Interview. "Doch irgendwann war das Spiel nicht mehr vorhanden, sondern nur noch der Druck, besser zu sein. Es war nur noch dieser Kampf-Aspekt da und nicht mehr die Freude am Spielen." Immerhin hat sie beim Tennis "die Flexibilität" und "die unterschiedliche, gleichzeitige Bewegung der Arme" geübt – etwas, das ihr beim Dirigieren zugutekommt.

Marie Jaquot dirigiert das BR Symphonieorchester – Sa. 01.04. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.