Markt
20.11.2025 • 01:00 - 01:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Moderatorin Anna Planken
Vergrößern
Markt, logo.
Vergrößern
Moderatorin Catherine Vogel.
Vergrößern
Moderatorin Catherine Vogel
Vergrößern
Originaltitel
Markt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Markt

Themen u.a.: * Amazon Haul - geht so Beutezug in günstig? Amazon lockt jetzt auch mit "Hauls" - also Beutezügen zu Mini-Preisen. Der Onlinehändler will so mit Temu, Alibaba und Shein mitziehen. Der "Haul" könnte auch bei Leuten gesellschaftsfähig werden, die reine China-Shops meiden. Wir vergleichen die Produkt-Auswahl und natürlich die Preise mit Temu und dem klassischen Amazon. Wie gut klappen der Bestellvorgang und die Rückgabe, wenn die Qualität nicht stimmt? Das checken wir mit unserem Test-Einkauf. Und wir klären auf: Wer bei "Haul" bestellt, gilt rechtlich plötzlich selbst als Importeur - mit allen Pflichten und Risiken. "Markt" zeigt, warum aus vermeintlich billigen Einkäufen schnell teure Probleme werden können. * Airfryer - was steckt hinter dem Hype? Airfryer liegen total im Trend. Zahlreiche Promis und Influencer bringen Kochbücher heraus und haben Kooperationsverträge mit Herstellern. Doch ist das Gerät tatsächlich seinen Hype wert? Oder erreichen wir Verbraucherinnen und Verbraucher dasselbe Ergebnis auch mit dem ganz normalen Backofen? * 1N Telecom - Verträge, die es gar nicht gibt Die Saga um die Düsseldorfer Firma 1N Telecom bekommt ein neues Kapitel. Inzwischen schreibt eine Firma namens TPI Menschen an, die angeblich einen Vertrag mit der 1N Telecom geschlossen haben sollen. Man habe die Forderungen übernommen. Die TPI gehört einem ehemaligen Pressesprecher der 1N Telecom. Sie benimmt sich wie ein Inkassounternehmen, obwohl sie keine Inkassobefugnis hat. * Murks: Baustraße Anno 1950 Stellen Sie sich vor, Sie leben seit Jahren an einer Straße, so einer kleinen mit Kanal und Straßenlampen. Die Straße existiert seit 1950, aber nun sollen Sie Tausende Euro an Erschließungsgebühren zahlen. Weil die Stadt argumentiert: Die Straße ist noch gar nicht fertig und wird jetzt erst fertig gemacht. Passiert so gerade in Rietberg - das schaut sich unser Murks-Reporter an.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.