Markus Lanz - Schweden ungeschminkt
11.03.2021 • 23:20 - 00:30 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Markus Lanz - Schweden ungeschminkt
Produktionsland
S
Produktionsdatum
2021
Info, Politik

Nach dem Sonderweg: Wie die Pandemie Schweden schadet

Von Maximilian Haase

Markus Lanz begibt sich auf eine informative Reise durch den hohen Norden Schwedens. Allerdings nicht zum Spaß: In seiner Reportage zeigt der ZDF-Moderator, wie die Pandemie das Land verändert – und etwa dem Tourismus schadet.

Neben Begriffen wie "Lockdown", "Inzidenz" und "Coronaleugner" geriet im Laufe der Pandemie auch der Ausdruck "schwedischer Sonderweg" zum geflügelten Wort. Als besonders galt die Strategie des skandinavischen Landes, die Maßnahmen gegen das Virus so gering wie möglich zu halten. Weltweit wurde dieser Weg wahlweise bejubelt, kritisiert, zum Erfolg oder für gescheitert erklärt. Am heftigsten verlief die Debatte um Freiheit versus Gesundheit natürlich in Schweden selbst. Doch welche Folgen haben die Pandemie und die Reaktion darauf ein Jahr nach dem Ausbruch? Wie sehr hat Corona Schweden und dessen Selbstbild verändert? Moderator Markus Lanz hat sich auf den Weg in den hohen Norden begeben, um nachzuforschen.

Unter dem Titel "Markus Lanz – Schweden ungeschminkt" reist der ZDF-Mann durch ein Land, das sich immer als liberal und sozial zugleich verstand – nun in der Frage des Umgangs mit der Pandemie aber tief gespalten erscheint. Wie sehr dies am schwedischen Selbstverständnis nagt, erörtert Lanz etwa im Gespräch mit dem Historiker Lars Trägårdh. Zu Wort kommt mit Anders Tegnell auch jener Mann, der für die Coronastrategie im vergangenen Jahr verantwortlich zeichnete. Der Arzt und Staatsepidemiologe der schwedischen Gesundheitsbehörde setzte noch sehr lange auf die individuelle Verantwortung des Einzelnen. Welche Folgen der Fokus auf die Freiwilligkeit hatte, berichten unter anderem Ärzte aus dem Stockholmer Karolinska-Universitätskrankenhaus.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Reportage beleuchtet aber auch die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie in Schweden: Wirtschaftswissenschaftler Jesper Roine skizziert die bisweilen dramatische Lage allgemein, während Manager Nils Stenberg vom weltgrößten Erzbergwerk in Kiruna berichtet. Der große ökonomische Schaden, den der weltweite Lockdown anrichtet, zeigt sich auch an der Tourismusindustrie im nordschwedischen Lappland. Dort spricht Markus Lanz unter anderem mit Schlittenhundeführern darüber, was es heißt, wenn monatelang die Gäste ausbleiben.

Markus Lanz – Schweden ungeschminkt – Do. 11.03. – ZDF: 23.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.