Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
04.12.2025 • 00:35 - 01:30 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Ein Notruf geht bei der Polizei ein: Ein Arzt hat seine Frau in einer Blutlache auf dem Badezimmerboden gefunden.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Medical Detectives
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Info, Recht + Kriminalität

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Die Clark Air Force Base auf den Philippinen: Air Force-Sergeant Joe Snodgrass meldet seine Frau Julie als vermisst. Am nächsten Morgen wird Julies Leiche in ihrem Wagen an einer verlassenen Straße außerhalb der Militärbasis gefunden. Sie wurde mit mehreren Messerstichen getötet. Julies Mann hatte die Basis zur Tatzeit nicht verlassen, weshalb er als Verdächtiger zunächst nicht in Frage kommt. Dann stellt sich jedoch heraus, dass er eine Affäre mit seiner Haushälterin Lucy hatte und Lucy gesteht, auf Joes Wunsch zwei ihrer Onkel und einem dritten Mann den Mordauftrag gegeben zu haben. Joe behauptet jedoch, dass Lucy lügt. Als die Ermittler allerdings bei einer Hausdurchsuchung eine Diskette finden, die Joe eilig zerstört, wird klar, dass er es ist, der lügt. Man will den Inhalt der Diskette rekonstruieren, doch die Spezialisten raten ab: Allein der Versuch - mit ungewissem Ausgang - würde über ein Jahr dauern und mehr als eine Million Dollar kosten. Ein einfallsreicher Computerexperte findet jedoch mit Hilfe eines Klebebands die fehlenden Beweise, durch die sich die Schlinge um Joes Hals schließlich zuzieht. Szenenwechsel: Auf dem Parkplatz der Bethlehem Stahlfabrik in Maryland explodiert ein Wagen. Am Steuer sitzt der Stahlarbeiter Nathan Allen, der auf der Stelle tot ist. Da ein Leck im Benzintank ausgeschlossen werden kann, beginnen die Ermittler mit der Suche nach Indizien - und finden auf dem riesigen Parkplatz tatsächlich Teile der Kabel, durch die die Explosion ausgelöst wurde. Verdächtige gibt es allerdings keine. Nathan war überall beliebt und seine Frau befand sich zur Tatzeit in einer psychiatrischen Klinik hunderte Kilometer entfernt. Um Nathans Kinder kümmert sich seitdem seine Tante Sandra Sue McFillan, die ebenfalls bestätigt, dass Nathan keine Feinde hatte. Im Labor identifiziert man unterdessen den benutzten Sprengstoff als das seltene Tovex 220. Tovex 220 dieser Charge wurde nur an einen Händler in West-Virginia verkauft, auf dessen Kundenliste die Ermittler nun einen bekannten Namen entdecken: Peter McFillan, Sandra Sues Mann und Nathans Onkel...

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.