Medicopter 117 - Jedes Leben zählt
20.05.2024 • 13:35 - 14:25 Uhr
Serie, Actionserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Medicopter 117 - Jedes Leben zählt!
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
1998
Altersfreigabe
12+
Serie, Actionserie

Medicopter 117 - Jedes Leben zählt

Um außergewöhnliche Fotos für ein Casting zu bekommen, lässt sich Model Sybill Regner von Fotograf Hermann Baum beim Paragleiten ablichten. Sybill konzentriert sich mehr auf das Shooting als auf den Flug. Plötzlich ergreift ein Windsog ihren Schirm. Hermann muss hilflos mitansehen, wie Sybill gegen eine Felswand stürzt und schwer verletzt im Fels hängen bleibt, unter ihr ein Hunderte von Metern tiefer Abgrund. Die A-Crew von Dr. Lüdwitz fliegt so nah wie möglich an den Unfallort. Dr. Lüdwitz muss sich in die Tiefe abseilen. Windböen lassen den Hubschrauber jedoch gefährlich trudeln. In letzter Minute gelingt es dem Team, die Verletzte zu bergen. Die Rettung scheint geglückt. Um ihre Schmerzen zu lindern, verabreicht der Notarzt dem Model ein Medikament. Während des Rückflugs fällt Sybill plötzlich in einen Allergieschock. Michael Lüdwitz versucht alles, um das Schlimmste zu verhindern, doch vergeblich. Sybill stirbt noch im Hubschrauber. Als Hermann Baum von Sybills Tod erfährt, rastet er völlig aus. Er macht das Rettungsteam für Sybills Tod verantwortlich. Als Lüdwitz'' Crew wieder auf dem Stützpunkt eintrifft, wird das zweite Team zum nächsten Einsatz gerufen. Die Lehrerin Simone Peters unternimmt mit ihrer Klasse einen Ausflug in den Safaripark. Einer ihrer Schüler, Roman, wirft die Baseballkappe seines Klassenkameraden Fabian ins Tigergehege und provoziert ihn. Um nicht als Feigling dazustehen, klettert Fabian über den Zaun. Er verliert die Balance und fällt ins Gehege. Als ein Wärter versucht, Fabian aus dem Gehege zu retten, greift der Tiger die beiden an und verletzt den Wärter. Das Team um Dr. Kollmann fliegt zum Safaripark. Die Pilotin manövriert den Hubschrauber im Gehege bis einen Meter über den Grund. Staller versucht, den kleinen Fabian und den verletzten Wärter zum Hubschrauber zu tragen. Plötzlich greift der Tiger erneut an...

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.