Medienmacher von morgen - Eine Deutschlandreise ins Digitale
02.03.2021 • 23:02 - 23:47 Uhr
Info, Medien
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Medienmacher von morgen - Eine Deutschlandreise ins Digitale
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Medien

Wo liegt die Zukunft des Journalismus?

Von Elisa Eberle

Nicht erst seit Corona steckt die Medienbranche tief in der Krise. Welche kreativen Lösungsansätze gerade junge Journalisten finden, zeigt nun eine neue Dokumentation bei 3sat.

Auf ihnen liegt die Hoffnung einer ganzen Branche: Junge Medienmacher suchen mit viel Kreativität und Ideenreichtum nach neuen, mutigen Ansätzen in der Informationsvermittlung. Wie ihnen das gelingt, zeigt eine Dokumentation des Medien- und Kommunikationswissenschaftlers Stephan Weichert, die 3sat nun erstmals zu später Stunde zeigt.

Der Film begleitet mehrere junge Journalistinnen und Journalisten bei der Verwirklichung ihrer Ideen. Einer davon ist der erfolgreiche YouTuber und Journalist Mirko Drotschmann ("Eine kurze Geschichte über ...", "Ein Moment in der Geschichte", beides ZDF). Unter dem Pseudonym "MrWissen2Go" produziert der 34-Jährige zahlreiche erfolgreiche YouTube-Formate, etwa zu politischen Themen, aber auch zu Fragen aus dem Allgemeinwissen. Bis heute hat er dadurch knapp 1,5 Millionen Abonnenten erreicht.

Doch er ist nicht der Einzige, der sich schon jetzt mit zukünftigen Formen des seriösen Journalismus beschäftigt: Die News-App "The Buzzard" soll vor allem jüngeren Nutzern helfen, seriöse Quellen von Fake News zu unterscheiden. Dafür durchforsten die Mitarbeiter des Berliner Startups täglich Tausende Nachrichtenquellen und ordnen diese journalistisch ein. Die Gründer Felix Friedrich und Dario Nassal wollen die App künftig auch an Schulen bringen. Die Doku begleitet sie bei diesem Schritt.

Zuletzt porträtiert Weichert die genossenschaftlich organisierte Redaktion der "Krautreporter", die im Auftrag ihrer Leser recherchieren, sowie die Wissenschaftsjournalisten Astrid Csuraji und Jakob Vicari, die mit ihrem Innovationslabor "tactile.news" Ansätze eines Dialogjournalismus mit Zeitungsredaktionen testen.

Medienmacher von morgen – Eine Deutschlandreise ins Digitale – Di. 02.03. – 3sat: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.