Mehr denn je
20.11.2024 • 20:15 - 22:10 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Plus que jamais
Produktionsland
F, D, LUX, N
Produktionsdatum
2022
Spielfilm, Drama

Der Instinkt führt nach Norwegen

Von Jasmin Herzog

Norwegen? Stand eigentlich nicht oben auf der Reiseziele-Liste von Hélène. Doch das ändert sich, als die Protagonistin des Sterbedramas "Mehr denn je" schwer erkrankt.

Aus nächster Nähe erleben, wie die Liebsten schwer erkranken: Emily Atef weiß, wie es sich anfühlt. In "Mehr denn je" erzählt die in Berlin geborene Autorin und Regisseurin mit iranisch-französischen Wurzeln von einer Frau auf dem letzten Weg. Inspiriert wurde Atef dabei von der Krankheitsgeschichte ihrer eigenen, inzwischen verstorbenen Mutter. Jetzt zeigt ARTE das viel gelobte Drama, das 2022 in Cannes Premiere feierte und für mehrere Filmpreise nominiert war, als TV-Premiere.

Ihren Anfang nimmt die Geschichte in Bordeaux. Die 33-jährige Hélène (Vicky Krieps) und ihr Mann Mathieu (Gaspard Ulliel) sind seit einigen Jahren ein Paar, haben gemeinsam viel Schönes erlebt. Doch dann schlägt das Schicksal zu: Hélène erhält eine erschütternde Diagnose, braucht dringend eine Organspende. Die junge Frau hadert und leidet, blickt im Angesicht der Krankheit ganz neu auf ihr Leben und stößt dann im Internet auf einen norwegischen Blogger, mit dem sie sich auf ebenso schmerzhafte wie schöne Weise verbunden fühlt. Dieser Blogger, ein gewisser "Mister" (Bjørn Floberg), ist ebenfalls krank. Seine Gedanken und seine Bilder von der unberührten norwegischen Natur berühren Hélène und spenden ihr Trost. Gegen den Willen ihres Gatten Matthieu beschließt sie, ihrem Instinkt zu folgen und in den Norden zu reisen.

Mehr denn je – Mi. 20.11. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.