Auf dieses Wochenende hat sich Alex seit langem gefreut: Ihre Eltern wollen auf ein Revivalkonzert von BAP, ihr Bruder Sebastian ist zu einem Geburtstagsfest eingeladen, und ihrer Freundin Claudia hat Alex kurzerhand Besuchsverbot erteilt. Sie will endlich das Badezimmer zur Dunkelkammer umfunktionieren und in aller Ruhe ihre heißgeliebten Fotos entwickeln. Doch nun droht der gemütliche Abend zu platzen: Ankes Freundin Gitte, die unbedingt mit auf das Konzert gehen will, hat keinen Babysitter gefunden. Widerwillig lässt sich Alex darauf ein, auf Gittes Baby aufzupassen und ist froh, als Claudia allen Verboten zum Trotz hereinschneit. Um ihren Abend doch noch in der Dunkelkammer genießen zu können, verdonnert Alex Claudia zum Babysitten. Aber wer rechnet schon damit, dass Claudia sich zu einem richtigen Babyschreck entwickelt und das Baby in ein grünes Monster verwandelt? Der Abend verläuft überhaupt ganz anders als erwartet: Sebastian erlebt eine Odyssee mit Taxifahrerin Lotti durch Köln, während Anke und Hendrik statt des erhofften BAP-Konzerts Ärger mit Gitte bekommen...
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.