Nikos Selbstbewusstsein ist auf dem Tiefpunkt, er igelt sich immer mehr im Hinterzimmer der Videothek ein. Alex fragt sich befremdet, ob sie etwa Mitgefühl für ihn empfindet? Als sie mitbekommt, dass die nette Kundin Nina aus unerfindlichen Gründen ihren chaotischen Loser-Chef "irgendwie süß" findet, beschließt sie, Niko zu einem Date zu verhelfen, um ihn aus seiner trüben Lethargie zu reißen. Niko ist insgeheim durchaus an Nina interessiert, hat aber Panik vor einer Verabredung und redet sich ein, dass alles nur schief gehen kann. Widerwillig lässt sich Alex von ihm breitschlagen, mit in das Lokal zu gehen, das Nina für das Date vorgeschlagen hat. Zu allem Überfluss taucht Kai auf, felsenfest davon überzeugt, dass Nina in Wirklichkeit hinter ihm her ist - was ja seiner Meinung nach bei jeder attraktiven Frau auf diesem Planeten der Fall ist. Überraschenderweise haben sich Niko und Nina sofort etwas zu erzählen, scheinbar funkt es zwischen den beiden. Allerdings verzieht sich Nina zwischendurch kurz, und Alex belauscht auf dem Weg zur Toilette ein Gespräch von Nina mit dem Koch des Lokals. Ein übler Verdacht keimt in ihr auf. Hat sich Nina vielleicht nur mit Niko verabredet, um ihren Ex-Freund eifersüchtig zu machen? Wird Nikos Herz ein zweites Mal gebrochen? Während Kai angetan ist, dass der Abend nun doch eine neue Wendung nimmt, macht Alex einen folgenschweren Fehler...
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.