Meister des Alltags
24.09.2025 • 14:45 - 15:15 Uhr
Unterhaltung, Ratespiel
Lesermeinung
Moderator und Gastgeber Florian Weber freut sich auf spannende Fragen und lustige Antworten bei "Meister des Alltags" – dem Wissensquiz mit Aha-Effekt und cleveren Tipps für den Alltag.
Vergrößern
Wer wird "Meister des Alltags"? v. li.: Rateteam Bodo Bach und Enie van de Meiklokjes oder Jessica Schöne und Antoine Monot Jr.? Moderator Florian Weber findet es mittels kniffeliger Fragen heraus.; SWR MEISTER DES ALLTAGS, "Das Wissensquiz", am Montag (07.10.24) um 22:30 Uhr im SWR.
Wer wird "Meister des Alltags"? v. li.: Rateteam Bodo Bach und Enie van de Meiklokjes oder Jessica Schöne und Antoine Monot Jr.? Moderator Florian Weber findet es mittels kniffeliger Fragen heraus.
© SWR/Christian Koch, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR/Christian Koch" (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Moderator Florian Weber as host.
Vergrößern
"Meister des Alltags - Das SWR Wissensquiz"
Florian Weber as host.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Ratespiel

Meister des Alltags

/ SWR/SR Fernsehen Kann man mit Kriechöl Kaugummi aus dem Teppich entfernen? Muss man einen Cortado-Kaffee immer mit Milch machen? Kann man mit einer Bypass-Schere auch Pflanzen stutzen? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an ein Projekt zur Aufklärung und Prävention der fetalen Alkoholspektrumstörung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie an das Universitätsklinikum in Freiburg zur Schaffung neuer Plätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.