Mensch Messner! Leben am Limit
14.02.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mensch Messner! Leben am Limit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Reinhold Messner – Bergsteiger, Poet und Philosoph

Von Wilfried Geldner

Ohne aktuellen Anlass bringt das ZDF wieder mal den berühmten Extrembergsteiger Reinhold Messner (78) zur Primetime ins Abendprogramm. (Fast) ein ganzes Leben in 45 Minuten – von der Schulzeit im Vilmösstal bis heute.

Auch mit 78 Jahren ist der berühmte Extrembergsteiger Reinhold Messner, der 1978 als erster Mensch ohne zusätzlichen Sauerstoff den Mount Everest bestiegen hat, ein wunderbarer Erzähler. Um nicht zu sagen: ein Poet. Spielend bringt er auch in der "ZDFzeit"-Dokumentation "Mensch Messner! Leben am Limit" die Hybris des Abenteurers und die Demut des Naturfreundes zusammen. Die Berge? – Sind dazu da, um uns Menschlein deutlich zu machen, wie klein und winzig wir sind. Heute fliegt Messner noch einmal nach Kathmandu und zum Everest-Basislager, wo sich Reiche zu Hunderten voll ausgerüstet auf den Gipfel führen lassen. "Die haben gar keine Ahnung, wie groß der Berg ist", sagt Messner angesichts der früheren Strapazen. Er hat aber auch erkannt, wie wichtig es ist, die Sherpas, die einheimischen Lastenträger von damals wie auch heute zu ehren. Mit seiner Frau Diane (43), mit der er seit 2021 verheiratet ist, will er ein Museum für die Kultur der Sherpas eröffnen.

Wenn Messner sein Bergsteiger-Leben reflektiert und das Leben danach, das der Junggebliebene im Film von Bernd Reufels darstellt, als gehe es bald zu Ende, wirkt das wie eben erst neu gedacht. Noch einmal zeigt er, wie alles angefangen hat in seiner Südtiroler Heimat. Eine Mauer im Garten des Elternhauses mag für den Knirps die erste Bergwand gewesen sein, bevor er hinter den Zinnen der nahen Geislerspitzen die Welt entdeckte. Der Vater war streng – ein Vorteil, glaubt Messner, "weil man lernt, sich gegen Widerstände durchzusetzen". Ein Berg sei ja "nichts anderes" als ein Widerstand. In der Schule galten er und seine Brüder, die Lehrersöhne, als Rabauken.

"In eine zeitlose Welt ..."

Beim Verbrennungsritual in Kathmandu kommen Gedanken ans Sterben auf. Aber "es ist weniger der Tod, der mich belastet, sondern das Altern, das mich beschäftigt", sagt Messner, "weil ich viel von dem, was ich einst mit Lockerheit beherrschte, nicht mehr kann." Er leide aber nicht darunter, er sei "mehr oder weniger damit einverstanden, dass ich in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten – das wäre ein Wunder – mein Leben aufgebe und damit in eine zeitlose Welt verschwinde."

Zunächst gilt aber der Messner-Satz: "Der Mut wächst mit dem beherzten Weitergehen." Die neue Lebenspartnerin Diane bekommt das beim Klettern genauso zu hören wie die Tochter Magdalena (35), der er die Aufgabe übertragen hat, das Messner Mountain Museen (MMM) an sechs Standorten weiterzuführen – als Bollwerke gegen Kulturzerfall und Klimakatastrophen.

So fasst die Dokumentation ein Leben in 45 Minuten geschickt zusammen. Sie lässt dabei dank des Off-Kommentars nichts Wissenswertes aus, von der Schulzeit bis nach Kathmandu, vom Everest bis zum drohenden Weltuntergang. Welt und Felsen bröckeln – auch das macht der Ex-Bergsteiger und Abenteurer im Film wortgewaltig klar.

ZDFzeit: Mensch Messner! Leben am Limit – Di. 14.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.