Mireille Mathieu - Singen, nur singen!
03.12.2021 • 22:15 - 23:15 Uhr
Kultur, Künstlerinnenporträt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mireille Mathieu - Chanter… et rien d'autre
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Kultur, Künstlerinnenporträt

Bewundert und kritisiert: Der ambivalente Ruf von Mireille Mathieu

Von Elisa Eberle

Sie gilt als die Botschafterin Frankreichs, gleichzeitig wurde Mireille Mathieu in ihrer Heimat immer wieder verspottet: Wie passen diese konträren Ansichten zusammen? Dieser Frage geht eine ARTE-Dokumentation auf den Grund.

Sie sang mit internationalen Künstlern wie Plácido Domingo oder Peter Alexander. Sie verkaufte mehr als 185 Millionen Schallplatten und nahm rund 1.200 Titel in elf Sprachen auf: Mireille Mathieu gilt als eine Ikone der französischen Kultur. Doch wie wurde aus dem schüchternen Mädchen aus Avignon die Grande Dame des französischen Chansons? "Mireille Mathieu – Singen, nur singen!" möchte dieser Frage nachgehen. ARTE zeigt den vom MDR produzierten Film nun erstmals im deutschen Fernsehen.

Es ist ein ambivalentes Bild, das die Filmemacherin Jana von Rautenberg von der Französin mit der ikonischen Bobfrisur zeichnet: Auf der einen Seite steht die Ausnahmekünstlerin, die als Botschafterin Frankreichs international, von Deutschland über Russland bis nach China, gefeiert wird. Auf der anderen Seite aber steht die in Ungnade gefallene Sängerin, die nur noch selten in ihrem Heimatland auftritt, weil sie dort Häme und Spott ertragen musste. Wie passen diese beiden Welten zusammen? Warum polarisiert Mireille Mathieu in der französischen Presse derart?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Diese Fragen gilt es in dem rund 50-minütigen Film zu klären. Dabei kommen zahlreiche Wegbegleiter der heute 75-Jährigen zu Wort: Unter anderem der französische Moderator Stéphane Bern, die Texter und Komponisten Christian Bruhn sowie Ralph Siegel, der gleich zu Beginn ganz treffend erklärt: "Wenn Mireille Mathieu das Wort Sch... in den Mund nehmen würde, würde es immer noch wie Liebe klingen."

Mireille Mathieu – Singen, nur singen! – Fr. 03.12. – ARTE: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.