Mireille Mathieu - Singen, nur singen!
03.12.2021 • 22:15 - 23:15 Uhr
Kultur, Künstlerinnenporträt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mireille Mathieu - Chanter… et rien d'autre
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Kultur, Künstlerinnenporträt

Bewundert und kritisiert: Der ambivalente Ruf von Mireille Mathieu

Von Elisa Eberle

Sie gilt als die Botschafterin Frankreichs, gleichzeitig wurde Mireille Mathieu in ihrer Heimat immer wieder verspottet: Wie passen diese konträren Ansichten zusammen? Dieser Frage geht eine ARTE-Dokumentation auf den Grund.

Sie sang mit internationalen Künstlern wie Plácido Domingo oder Peter Alexander. Sie verkaufte mehr als 185 Millionen Schallplatten und nahm rund 1.200 Titel in elf Sprachen auf: Mireille Mathieu gilt als eine Ikone der französischen Kultur. Doch wie wurde aus dem schüchternen Mädchen aus Avignon die Grande Dame des französischen Chansons? "Mireille Mathieu – Singen, nur singen!" möchte dieser Frage nachgehen. ARTE zeigt den vom MDR produzierten Film nun erstmals im deutschen Fernsehen.

Es ist ein ambivalentes Bild, das die Filmemacherin Jana von Rautenberg von der Französin mit der ikonischen Bobfrisur zeichnet: Auf der einen Seite steht die Ausnahmekünstlerin, die als Botschafterin Frankreichs international, von Deutschland über Russland bis nach China, gefeiert wird. Auf der anderen Seite aber steht die in Ungnade gefallene Sängerin, die nur noch selten in ihrem Heimatland auftritt, weil sie dort Häme und Spott ertragen musste. Wie passen diese beiden Welten zusammen? Warum polarisiert Mireille Mathieu in der französischen Presse derart?

Diese Fragen gilt es in dem rund 50-minütigen Film zu klären. Dabei kommen zahlreiche Wegbegleiter der heute 75-Jährigen zu Wort: Unter anderem der französische Moderator Stéphane Bern, die Texter und Komponisten Christian Bruhn sowie Ralph Siegel, der gleich zu Beginn ganz treffend erklärt: "Wenn Mireille Mathieu das Wort Sch... in den Mund nehmen würde, würde es immer noch wie Liebe klingen."

Mireille Mathieu – Singen, nur singen! – Fr. 03.12. – ARTE: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.