Mireille Mathieu - Singen, nur singen!
03.12.2021 • 22:15 - 23:15 Uhr
Kultur, Künstlerinnenporträt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mireille Mathieu - Chanter… et rien d'autre
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Kultur, Künstlerinnenporträt

Bewundert und kritisiert: Der ambivalente Ruf von Mireille Mathieu

Von Elisa Eberle

Sie gilt als die Botschafterin Frankreichs, gleichzeitig wurde Mireille Mathieu in ihrer Heimat immer wieder verspottet: Wie passen diese konträren Ansichten zusammen? Dieser Frage geht eine ARTE-Dokumentation auf den Grund.

Sie sang mit internationalen Künstlern wie Plácido Domingo oder Peter Alexander. Sie verkaufte mehr als 185 Millionen Schallplatten und nahm rund 1.200 Titel in elf Sprachen auf: Mireille Mathieu gilt als eine Ikone der französischen Kultur. Doch wie wurde aus dem schüchternen Mädchen aus Avignon die Grande Dame des französischen Chansons? "Mireille Mathieu – Singen, nur singen!" möchte dieser Frage nachgehen. ARTE zeigt den vom MDR produzierten Film nun erstmals im deutschen Fernsehen.

Es ist ein ambivalentes Bild, das die Filmemacherin Jana von Rautenberg von der Französin mit der ikonischen Bobfrisur zeichnet: Auf der einen Seite steht die Ausnahmekünstlerin, die als Botschafterin Frankreichs international, von Deutschland über Russland bis nach China, gefeiert wird. Auf der anderen Seite aber steht die in Ungnade gefallene Sängerin, die nur noch selten in ihrem Heimatland auftritt, weil sie dort Häme und Spott ertragen musste. Wie passen diese beiden Welten zusammen? Warum polarisiert Mireille Mathieu in der französischen Presse derart?

Diese Fragen gilt es in dem rund 50-minütigen Film zu klären. Dabei kommen zahlreiche Wegbegleiter der heute 75-Jährigen zu Wort: Unter anderem der französische Moderator Stéphane Bern, die Texter und Komponisten Christian Bruhn sowie Ralph Siegel, der gleich zu Beginn ganz treffend erklärt: "Wenn Mireille Mathieu das Wort Sch... in den Mund nehmen würde, würde es immer noch wie Liebe klingen."

Mireille Mathieu – Singen, nur singen! – Fr. 03.12. – ARTE: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.