Wer hat Angst vor'm Sonnengott?: In Kairo soll es Choomalloos mit magischen Kräften geben. Kein Wunder, dass Jean Cat Mirette damit gehörig auf die Nerven geht. Aber Mirette hat keine Zeit einzukaufen, sondern einen neuen Fall. Ein Unbekannter hat frische Hieroglyphen auf die Cheops-Pyramide gekritzelt und warnt vor dem Fluch des Sonnengottes Re. Nur ein übler Scherz? Doch dann verdunkelt sich die Sonne und ein Lichtstrahl bohrt einen Tunnel mitten durch eine Pyramide. Auch ein Doppelgänger von Jean Cat treibt plötzlich in der Wüste sein Unwesen. Die Freunde folgen den Spuren der Geisterkatze und bekommen es mit einem gigantischen Golfball und Riesenchoomalloos zu tun. Die Froschkönigin: Mirette und Jean Cat sind gerade in London, als die Medien Alarm schlagen: Die Königin ist aus der ihrer Limousine verschwunden. Auf dem Rücksitz fanden sich nur noch ihr Hut ... und ein Frosch! Ist die Königin verwandelt worden? Mit Feuereifer stürzt sich Mirette in die Auflösung dieses wichtigen Falls. Doch da kommt ihr Detektiv Sherlock in die Quere, der ebenfalls ermittelt und ihr immer einen Schritt voraus ist. Während Jean Cat alle Pfoten voll zu tun hat, um Sherlocks gierigen Vogel Watson von seinen Choomalloos fernzuhalten, staunt Mirette, was Sherlock alles weiß. Tatsächlich hat der Detektiv den Fall schnell gelöst. Aber ist der festgenommene Agent 000 wirklich der Täter?
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.