Mit dem Zug durch Neuseeland
23.06.2022 • 21:00 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mit dem Zug ...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Jenseits der Eisenbahn-Romantik

Von Hans Czerny

Weniger Eisenbahnromatik als Natur- und Menschenbeobachtung bietet die Reise durch die Südinsel Neuseelands. Nicht ohne Pathos geht es ab, wenn Familien beschrieben werden, die sich seit dem 19. Jahrhundert für das einsame Farmerleben auf der Südinsel entschieden haben.

Die Südinsel Neuseelands ist im Vergleich zur Nordinsel weitgehend menschenleer. Grund genug, um mit dem Transalpin ab Christchurch die Südalpen zu überqueren, alte Goldgräberstädte zu besuchen und sich von alteingesessenen Farmern im Film "Mit dem Zug durch Neuseeland: Vom Pazifik in die Südalpen" von Tuan Lam über die Rinderzucht belehren zu lassen. In der fünften Generation werden riesige Herden durch breite Bergflüsse getrieben. An der Jackson Bay wurde ab 1875 das den Maori, genommene Land mit dem Eisenbahnbau nutzbar gemacht. Heute sind an der einsamen Küste nach der Corona-Zwangspause wieder Jetbootfahrer und Wal-Beobachter unterwegs. Am eindrucksvollsten sind aber immer noch die meterlangen Riesenaale, die schwarzen "Angstmacher" vom Rotoiti-See. Sie riechen Blut, sind aber trotz ihres bedrohlichen schlangenhaften Aussehens angeblich ungefährlich. Immerwährend bedrohlich ist hingegen die Erdpalttenbewegung am Rande der Südinsel. 2016 verbogen Erdbeben Bahngeleise und Straßen und verursachten einen Tsunami. Im Meer zogen sogar die 20 Meter langen Pottwale auf Nimmerwiedersehen ab.

Mit dem Zug durch Neuseeland: Vom Pazifik in die Südalpen – Do. 23.06. – ARTE: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.