Monitor: Tödliche Profite
30.06.2022 • 21:45 - 22:15 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Monitor
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Zeitgeschehen

Gebrochenes Versprechen

Von Eric Leimann

2021 konnten die Impfstoffhersteller zweistellige Milliardengewinne verbuchen. Gleichzeitig gingen die Profite aber auch mit einer massiven Ungerechtigkeit einher. Ihr Versprechen – und das der Politik -, Impfstoff gerecht zu verteilen, wurde massiv gebrochen.

Eigentlich hatten Impfstoffhersteller und Politik zu Beginn der Corona-Pandemie versprochen, sich für eine gerechte Impfstoffverteilung einzusetzen. Ein 30-minütiger Film der Redaktion "Monitor" zeigt nun, wie diese Zusagen immer wieder gebrochen wurden. Vor allem mit tödlichen Folgen für viele Menschen in ärmeren Ländern. Klar ist, dass es in allen Impfstoff-produzierenden Ländern einen erheblichen Druck gab, die eigenen Bevölkerung bevorzugt zu versorgen. Dennoch ziehen Herbert Kordes, Julia Regis und Achim Pollmeier in ihrer Dokumentation "Monitor: Tödliche Profite" eine moralisch-ethisch ernüchternde Bilanz dieser Ankündigung. So sind etwa in vielen afrikanischen Ländern, im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße, sehr viel mehr Menschen an Covid-19 gestorben als etwa in Deutschland. Warum?

"Monitor" gibt Einblicke in die Verhandlungen der Staaten mit den Herstellern. Dokumente zeigen, wie sich auch die EU mit ihrer Finanzkraft große Mengen der Impfstoffe sicherte, während etwa Staaten des afrikanischen Kontinents das Nachsehen hatten. Alle Versuche, eine gerechte Verteilung sicherzustellen, scheiterten am Widerstand der reichen Staaten sowie der Pharmaindustrie. Um die Folgen aufzuzeigen, reiste das "Monitor"-Team unter anderem in ein Armenviertel Kapstadts, wo eine Familie ihren Vater verlor, nachdem er sich immer wieder vergeblich um eine Impfung bemüht hatte. Selbst Risikogruppen hatten hier lange Zeit keine Chance auf eine Impfung.

Impfstoff für die ganze Welt? "Es war nur Rhetorik"

Dies alles wäre bereits bitter genug, doch hinzu kommt, dass auch verbindliche Zusagen der Politik gebrochen wurde: Die Europäische Union hatte sich schriftlich darauf verständigt, Impfstoffe als "globales öffentliches Gut" zu betrachten. Sie wollte sich in Preisverhandlungen sogar dafür einsetzen, dass die Hersteller ihr Wissen teilen, um die weltweite Produktion von Impfstoffen zu steigern. Die Recherchen des "Monitor"-Teams im Film belegen, dass nichts davon wirklich umgesetzt wurde. "Es war nur Rhetorik", sagt rückblickend ein Teilnehmer der Verhandlungen. "Monitor: Geschäfte mit der Pandemie" läuft vor der linearen Ausstrahlung (am Donnerstag, 30. Juni, im Ersten) bereits vorab in der ARD-Mediathek.

Monitor: Geschäfte mit der Pandemie – Do. 30.06. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!