Monitor studioM
Heute 05.11.2025 • 23:45 - 00:50 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Monitor studioM
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschehen

Monitor studioM

Der sogenannte "Herbst der Reformen" droht mit harten Einschnitten in den Sozialsystemen. Ob Einsparungen beim Bürgergeld, bei der Pflege oder im Gesundheitswesen. Am Ende dürfte es wieder einmal die Normalverdiener und die finanziell Schwächsten im Land besonders hart treffen. Dagegen werden die Reichsten im Land nach wie vor geschont, wenn es um die Finanzierung steigender Sozialausgaben geht. Drohen jetzt neue Armut und Obdachlosigkeit? Welche Belastungen kommen auf Normalverdiener zu? Wie ungerecht sind die Pläne der Regierung? Und warum setzt man nicht stärker auf Zuwanderung in den deutschen Arbeitsmarkt, wenn die deutsche Gesellschaft immer älter wird? Über diese und andere Fragen diskutiert MONITOR-Leiter Georg Restle mit Katja Kipping vom Paritätischen Wohlfahrtsverband und Markus Alexander Reichel, Bundestagsabgeordneter der CDU. Diese Ausgabe von studioM wurde am 14.10.2025 aufgezeichnet. Zu den Gästen: - Katja Kipping Katja Kipping ist Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und ehemalige Sozialsenatorin von Berlin. Die frühere Linken-Vorsitzende gilt als Expertin für Sozialpolitik und engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz benachteiligter Gruppen. In der Sendung kritisiert sie die geplanten Sozialreformen als unsozial und warnt vor mehr Bürokratie, sozialer Unsicherheit und wachsender Obdachlosigkeit. Kürzungen beim Bürgergeld träfen ihrer Ansicht nach die Falschen. Sie fordert stattdessen Investitionen in bezahlbares Wohnen, gerechte Löhne und eine Steuerpolitik, die Reichtum stärker in die Verantwortung nimmt. - Markus Alexander Reichel Markus Alexander Reichel ist CDU-Bundestagsabgeordneter aus Dresden und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Der Wirtschaftswissenschaftler steht für eine Sozialpolitik nach dem Prinzip "Fördern und Fordern" und setzt auf mehr Effizienz und Fairness im Sozialstaat. In der Diskussion betont er, dass Sozialleistungen verständlicher und gerechter werden müssten - sowohl für Leistungsbeziehende als auch für Steuerzahler. Er verteidigt die Bürgergeldreform als notwendigen Schritt zu mehr Verbindlichkeit und fordert zugleich stärkere Anreize, um Menschen in Arbeit zu bringen und den Sozialstaat finanziell zu stabilisieren. studioM ist das YouTube-Format mit MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle. Wir suchen den besonderen Blick auf politische Themen, wir wollen diskutieren, streiten und Klartext sprechen. MONITOR ist eine Produktion des WDR für die ARD. Moderation und Redaktion: Georg Restle Realisation: Anna-Maria Evers

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.