Mordach - Tod in den Bergen
25.01.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Titelbild: Polizistin Toni Brandner (Sarah Bauerett, li.) glaubt dem BKA-Beamten Cuma Ozan (Mehmet Kurtuluş) nicht.
Vergrößern
BKA-Einsatzleiterin Helene Brecht (Gesine Cukrowski, re.), Polizistin Toni Brandner (Sarah Bauerett) und der BKA-Beamte Cuma Ozan (Mehmet Kurtuluş, Mitte) ermitteln gemeinsam.
Vergrößern
Toni Brandner (Sarah Bauerett, l.) möchte von Cuma Ozan (Mehmet Kurtuluş, re.) die Wahrheit wissen.
Vergrößern
Martin Gruber (Liliom Lewald, re.) legt sich mit dem BKA-Beamten Cuma Ozan (Mehmet Kurtuluş, li.) an.
Vergrößern
Originaltitel
Mordach - Tod in den Bergen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Spielfilm, Kriminalfilm

Ermittler unter Mordverdacht

Von Martina Maier

Ex-"Tatort"-Kommissar Mehmet Kurtuluş muss in "Mordach – Tod in den Bergen" sämtliche Einwohner eines verschlafenen Bergörtchens davon überzeugen, dass er kein Mörder ist. Packender Zweiteiler von 2023 um das große Thema Fremdenhass.

Musik wie für die Meditation, imposante Bergmassive. Dann ein Hirsch, der wachsam um sich blickt, als traue er der Idylle nicht. In der dritten Einstellung wird eine Frau in roter Unterwäsche an einem Flussufer entlang geschleift, ein Schuss lässt die Vögel aufflattern. Die Frau liegt tot in einem eisig blauen Bergbach, verstörend schön. Schon die ersten Sekunden des ARD-Zweiteilers "Mordach – Tod in den Bergen" spielen so gekonnt mit Gegensätzen, dass sie den Zuschauer gefangen nehmen. Der Genremix aus Thriller, Krimi und Mystery (Erstausstrahlung: April 2023) ist nun noch einmal im Ersten zu sehen. – Teil zwei läuft direkt im Anschluss.

Dass der türkischstämmige Cuma Ozan (großartig: der ehemalige "Tatort"-Star Mehmet Kurtuluş) zum Wandern in das Alpenstädtchen Mordach gekommen ist, in dem gerade eine Frau ermordet wurde, glaubt ihm niemand. Als einziger Fremder im Ort scheint den Einwohnern klar, wer der Täter ist. Schon klicken die Handschellen. Doch der verschwiegene Ozan ist ein nach einem missglückten Einsatz aus der Spur geratener Undercover-Ermittler des BKA, der Abstand in den Bergen sucht. Seine Chefin Helene Brecht (Gesine Cukrowski) versucht mit allen Mitteln, ihn zu rehabilitieren und arrangiert, dass er gemeinsam mit der verantwortlichen Polizistin Toni Brandner (Sarah Bauerett) den Mord aufklären soll.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Erschossen mit der Waffe des Ermittlers

Die junge, noch unerfahrene Beamtin stammt selbst aus Mordach und hegt wie die anderen Ortsbewohner ein tiefes Misstrauen gegen ihren neuen Kollegen. Sie findet heraus, dass Ozan die Tote nicht nur kannte, sondern dass er sie auch als Letzter lebend gesehen hat, bevor sie mit seiner Dienstwaffe erschossen wurde. Trotzdem: Restlos überzeugt von seiner Schuld ist Toni Brandner nicht. Und so ermittelt sie in alle Richtungen – ungeachtet dessen, dass sie im Ort zunehmend als Verräterin dasteht.

Vor allem der einflussreiche Großunternehmer Jakob Brunner (Dominique Horwitz), Vater der Toten und eine Art Alphatier in Mordach, sinnt auf Selbstjustiz, weil für ihn kein anderer Täter als Ozan in Betracht kommt. Darsteller Mehmet Kurtuluş bringt es auf den Punkt: "Die Mordacher sind dem Herdentrieb verhaftet. Alle sind derselben Meinung, eine andere ist eigentlich nicht geduldet." Das macht es für seine Figur nahezu unmöglich, irgendjemanden von seiner Unschuld zu überzeugen.

Spannung über zwei 90-Minüter

Was diesen fast durchgängig in kühlen Farben gefilmten Zweiteiler von Regisseur Roland Suso Richter ("Der Zürich- Krimi") so interessant macht, ist vor allem das hervorragend gespielte, gegensätzliche Zweiergespann Brandner / Ozan und die Päckchen, die jeder für sich zu tragen hat. Mit jedem weiteren Ermittlungsschritt zerbröckelt die Welt von Toni Brandner ein wenig mehr. Schließlich muss sie zum ersten Mal ihre Komfortzone verlassen und Personen als Täter in Betracht ziehen, die sie ihr ganzes Leben lang kennt. Getrieben vom Sinn für Gerechtigkeit hat sie jedoch keine andere Wahl, als immer tiefer zu bohren, wobei sie entdeckt, dass die ihr vertrauten Menschen ungeahnte Abgründe in sich tragen. Schließlich hat sie außer Ozan niemanden mehr. Ob er jedoch Freund oder Feind ist, weiß sie nicht.

Der BKA-Mann dagegen fühlt sich wie auf einem fremden Planeten und ahnt, dass seine Vergangenheit ein Schlüssel für eine Zukunft in Freiheit ist. Die Wahrheit kommt mühsam wie eine Bergtour ans Licht – Drehbuchautor Thomas Berger gelingt es virtuos, die kleinen und großen Geheimnisse seiner Figuren zu erzählen und damit die Spannung über zwei 90-Minüter am Laufen zu halten. Gedreht wurde in Südtirol – unter anderem in Trient, Bruneck und Umgebung.

Mordach – Tod in den Bergen – Sa. 25.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.