Morden im Norden
17.11.2025 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
ARD MORDEN IM NORDEN, FOLGE 154 (WH.), "Nichts zu verlieren", am Montag (17.11.25) um 18:50 Uhr im ERSTEN.
Die Essenslieferantin Maryam (Charity Collien, M.) wird von Polizeibeamten (Komparsen) widerwillig auf die 
Wache geführt. Sie wird verdächtigt, ein
Vergrößern
Nina (Julia E. Lenska, l.) und Lars (Ingo Naujoks, r.) hören Tanja (Frankziska Arndt, r.) bei einem Telefongespräch zu. Tanja wirkt erschöpft.
Vergrößern
Tanja (Frankziska Arndt) macht sich Sorgen über die finanzielle Zukunft ihrer Familie.
Vergrößern
ARD MORDEN IM NORDEN, FOLGE 154 (WH.), "Nichts zu verlieren", am Montag (17.11.25) um 18:50 Uhr im ERSTEN.
Hat Leon (Filip Schnack, r.) Falschgeld gedruckt um das Geld seiner Großmutter unbemerkt zu stehlen?
Lars (Ingo Naujoks, l.) hält ihm einen gefälsch
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Morden im Norden

Tanja Ruff findet ihre Mutter Edith leblos im Wohnzimmersessel. Weil die Tote Blutergüsse und Schürfwunden aufweist, schaltet der Notarzt die Polizei ein. Am Tatort stellt Rechtsmediziner Dr. Henning Strahl fest, dass die pflegebedürftige, vereinsamte Witwe nach einem Sturz in den Sessel gelegt und dann vergiftet wurde. Da sie die Haustür nicht mehr ohne Hilfe öffnen konnte, muss sich die Tatperson mit einem Schlüssel Zugang ins Innere verschafft haben. Kommissar Gregor Michalski ermittelt, dass der wertvolle Schmuck des Opfers verschwunden ist. Eine erste Spur führt zu Maryam Reuter, eine gebürtige Äthiopierin, die als Fahrerin für "Essen auf Rädern" arbeitet und auch Edith versorgte. Tatsächlich kann die Polizei in ihrer Wohnung Ediths Goldkette und Ohrringe sicherstellen. Die Verdächtige behauptet, Edith hätte ihr den Schmuck zum Geburtstag geschenkt. Einen Haustürschlüssel besitzen aber auch Tanjas Ehemann Franz und ihr Sohn Leon. Die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen suchen die Familie auf, die aus ihrer Wohnung gekündigt wurde und in ein Wohnmobil umziehen muss. Bei Edith wäre Platz genug für alle gewesen, aber das Verhältnis zwischen Tanja und ihrer Mutter war total zerrüttet. Dann entdeckt Gregor im Haus ein Bündel mit 20.000 Euro. Die meisten Geldscheine wurden durch billige Kopien ersetzt. Wer wusste von den geheimen Ersparnissen der Witwe?

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.