In einem Waldstück bei Lübeck stoßen Arbeiter auf Knochen einer jungen Frau. Sie wurde erschlagen und im Wald verscharrt. Die Tote wird als Jule Röder identifiziert, das Mädchen verschwand vor neun Jahren spurlos. Laut Polizeiakten hat sich die damals 18-Jährige gelegentlich prostituiert. Ihre Mutter Gabi Röder ist erschüttert über die Nachricht und bittet die Kommissare flehend, endlich Klarheit zu schaffen, was mit ihrem Kind geschehen ist. Der Fall wurde seinerzeit schnell zu den Akten gelegt und nicht weiter verfolgt. Gabi Röder sagt aus, dass ihre Tochter am Abend ihres Verschwindens geschminkt und herausgeputzt das Haus verlassen hat, nachdem sie einen Anruf erhalten hatte. Hat ein Freier das junge Mädchen ermordet? In einer Jagdhütte nahe des Leichenfundortes kann die Polizei Blutpartikel des Opfers sicherstellen. Die Hütte war am Tatabend an drei alte Schulkameraden für einen "Männerabend" vermietet worden. Haben sie Jule auf dem Gewissen?
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.