Mütter machen Porno
22.07.2020 • 20:15 - 22:00 Uhr
Info, Sexualität
Lesermeinung
Originaltitel
Mums Make Porn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Info, Sexualität

Auf ungewöhnlicher Aufklärungs-Mission

Von Andreas Schoettl

Fünf Mütter sind verzweifelt. Ihre Heranwachsenden kommen zu leicht in das zweifelhafte Vergnügen, Pornografie konsumieren zu können. Sie haben eine Idee: Warum nicht selbst ein Filmchen produzieren? Dieses solle ihren Kindern ein realistisches Bild von Sex vermitteln. So heißt es wenigstens.

Gangbang, ein bisschen Dirty Talk und einen flotten Dreier als Sahnehäubchen zum Abschluss: Ja, es bleibt kein Problem, jegliche Spielvarianten von Sex und Pornografie konsumieren zu können. Bedenklich aber ist, wenn auch Heranwachsende mit nur wenigen Klicks im Internet auf einer schmierigen Palette landen, die vorführt, was im breiten Spektrum der Sexualität möglich ist.

Wenn die Suchmaschine Google schon 1,6 Milliarden Treffer anzeigt, wenn ein User den Begriff "Porno" eingibt, dann schockiert das auch die Mütter Britta, Karina, Mirjam, Jasmine und Bianca. Denn sie wollen nicht, dass sich ihre Söhne in allerlei frei zugänglichem Material verirren. Eine Jugendschutzsperre ist ohnehin nicht vorhanden. Die Befürchtung der Mütter lautet, ihre Kinder ohne sexuellen Erfahrungen könnten meinen, Gangbang, Dirty Talk und eben der Dreier seien normal.

Deswegen entscheiden sich Britta, Karina, Mirjam, Jasmine und Bianca jetzt bei SAT.1 zu einem ungewöhnlichen Experiment. Sie wollen mit einem selbst produzierten Porno ein realistisches Bild von Sex vermitteln. Vor allem die erniedrigende Darstellung von Frauen soll in ihrem Filmchen keinesfalls gezeigt werden. Da die Mütter wissen, dass sie ihre Kinder nicht ganz von Pornos fernhalten können, drehen sie Szenen, die sie sich auch selbst zumuten würden. Freilich werden die Mütter in diesen nicht selbst aktiv. Professionelle Darstellerinnen und Darsteller übernehmen die Aufgabe.

Das Doku-Experiment, das nun bei SAT.1 zu sehen ist, basiert auf dem britischen Format "Mums Make Porn". Die Ausstrahlung bei Channel 4 im vergangenen Jahr sorgte zunächst für einen Aufruhr. Schließlich aber beruhigten sich nach durchaus würdiger Umsetzung die Gemüter. So besuchten die Mütter im englischen Original auch mehrere Pornosets. Die verblüfften Besucherinnen waren unter anderem darüber überrascht, wie stark die Kontrolle der Frauen über den Dreh war, obwohl sie im fertigen Produkt ziemlich unterwürfig dargestellt wurden.

Mütter machen Porno – Mi. 22.07. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.