Musik in den Bergen
07.06.2025 • 15:00 - 15:45 Uhr
Musik, Volksmusik
Lesermeinung
Fleischkräpfle mit Bergkäse und Bier-Zwiebel-Schmelze.
Vergrößern
Moderatorin Sonja Weissensteiner.
Vergrößern
Von links: Sonja Weissensteiner mit Wanderführerin Daniela Schwendiger.
Vergrößern
Die Stubenmusik "zupft & g'schlaage".
Vergrößern
Originaltitel
Musik in den Bergen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Musik, Volksmusik

Musik in den Bergen

Diesmal ist Sonja Weissensteiner als Grenzgängerin unterwegs: Bei ihrem Ausflug nach Oberstdorf und ins Kleinwalsertal pendelt sie zwischen dem bayerischen Allgäu und dem zum österreichischen Vorarlberg gehörigen Tal, das als "schönste Sackgasse der Welt" gilt. Auf der musikalischen Reise mit Sonja Weissensteiner geht's zuerst zur Wanderführerin Daniela Schwendiger, die bei einer Tour aufs Walmendinger Horn auf die Schätze der Natur links und rechts am Wegesrand aufmerksam macht. Bei Schmied Franz Hiller erlebt die Moderatorin, wie das typische Geläut am Hals der Allgäuer Kühe mit harten Hammerschlägen aus glühendem Blech produziert wird. Ruhe und Entspannung ist dagegen angesagt im Yoga-Café von Aimée Speiser. Im ehemaligen Bergbauerndorf Gerstruben erfährt Sonja Weissensteiner von Wirt Manuel Hohenegg, welchen Einfluss die alteingesessenen Bauernfamilien, die sogenannten Rechtler, bis heute in Oberstdorf haben. Im Kleinwalsertal trifft sie auf Gastronom Jeremias Riezler, der sich um die Nachzucht und Pflege des beinahe ausgestorbenen Alpenschweins kümmert. Fabian Schmidtke erzählt bei einem frisch zubereiteten Espresso, wie er ins Allgäu kam und eine Kaffeerösterei eröffnet hat. Zusammen mit Ranger Alexander Haibel geht Sonja Weissensteiner an der Gamsbeobachtungsstation am Riedbergpass auf Fotosafari: Ziel sind die "Big Five" der Allgäuer Alpen: Gämsen, Steinböcke, Murmeltiere, das Alpenschneehuhn und der mächtige Steinadler. Trachtenexpertin Dagmar Hilbrand präsentiert die Walser Tracht und anschließend berichtet die mehrfache Skisprung-Weltmeisterin Katharina Schmid (geborene Althaus) bei einem Treffen auf der Oberstdorfer Skiflugschanze wie ihr Trainingsalltag im Sommer aussieht. Letzte Station von Sonja Weissensteiner ist die Werkstatt von Schuhmachermeister Marco Keller. Musikalisch sind ausschließlich Musikanten aus der Region mit dabei - dieses Mal die Rubihorn Musikanten, die Gruppe Krainer Express, die Stubenmusik zupft & g'schlaage, die Harfenistin Verena Raps, die Musikanten von Guet im Futter, die singende Wirtin Ulrike Riezler, das Riedberg Quintett, der Zweigesang Hiinet und Diinet, der Trachtenverein Kleinwalsertal, die Familienmusik Althaus und Rootsman Fyah.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.