Musik in den Bergen
14.07.2025 • 01:50 - 03:20 Uhr
Musik, Volksmusik
Lesermeinung
Moderator Dominik Glöbl.
Vergrößern
Moderator Dominik Glöbl.
Vergrößern
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Musik in den Bergen". Lieder, Land und Leute stehen im Mittelpunkt von "Musik in den Bergen". Ihre musikalisch-unterhaltsamen Wanderungen führen Moderator Dominik Glöbl zu den schönsten, interessantesten und unentdeckten Plätzen des Alpenraums.
Vergrößern
Moderatorin Sonja Weissensteiner vor Schloss Englar.
Vergrößern
Originaltitel
Musik in den Bergen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Volksmusik

Musik in den Bergen

Sonja Weissensteiner ist entlang der Südtiroler Weinstraße unterwegs. Musikalische Gäste aus der Region sind Vincent & Fernando, die Südtiroler Mander, die Traminer Tanzlmusig, der Traminer Zweigesang, TriOlé, die Stommtischar, Manuel Randi. Sonja Weissensteiner ist in ihrer Südtiroler Heimat unterwegs. Der Weg führt sie an die Südtiroler Weinstraße, der Region zwischen Bozen und dem südwestlich davon gelegenen Salurn, direkt an der Grenze zur Provinz Trentino. In St. Michael bei Eppan pflegt Monika Carli Battisti die alte Handwerkskunst des Weidenflechtens. An einer Steilwand berichten die Extrembergsteiger Florian und Martin Riegler, die "Huber Buam Südtirols", von ihren anspruchsvollen Kletterrouten und Erstbegehungen. Zusammen mit der TV-Köchin Barbara Prantl bereitet Sonja Weissensteiner original Plent zu, besser bekannt als Polenta. In Salurn steht ein Werkstattbesuch bei den Brüdern Norman und Thomas Ventura auf dem Programm, die mittlerweile als einzige in ganz Südtirol zünftige Lederhosen von Hand anfertigen. Danach zeigt Winzer Georg Morandell oberhalb von Kaltern am Kalterer See Sonja Weissensteiner etwas ganz Außergewöhnliches: Den mit 130 Metern unglaublich langen, perfekt ausgebauten Weinkeller, den sein Vater in Eigenregie ohne fremde Hilfe in 30 Jahren langer Arbeit unterirdisch angelegt hat. Nach einem kleinen Stadtbummel in Bozen führt der Weg weiter entlang der Weinstraße durch malerische Ortschaften wie Eppan und Kaltern am Kalterer See nach Tramin. Im Weinlager der Kellereigenossenschaft Tramin beendet Holzschnitzer Walter Maffei gerade seinen aktuellen Auftrag, die Gestaltung eines großen Reliefs an einem Weinfass. Beim Besuch seiner Werkstatt im Herzen Tramins präsentiert er außerdem einige seiner fantasievollen, aber auch furchteinflößenden Holzmasken. Jedes Jahr lehren sie die Besucher beim traditionellen Krampuslauf das Fürchten. Berühmt-berüchtigt ist auch der Egetmann-Umzug, der lautstark alle zwei Jahre stattfindet. Neben den Schnappviechern, den sogenannten Wudelen, sorgen Tausende von Maskierten für turbulentes Treiben auf den Straßen und Gassen Tramins. Ganz im Gegensatz dazu steht die Ruhe, die Sonja Weissensteiner beim Spaziergang mit Ivan Plasinger vom Naturpark Trudner Horn genießen kann. Der Ranger berichtet von den Aufgaben und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, wenn es um den Schutz von Flora und Fauna im Naturpark geht. Auf Schloss Sigmundskron, einem von insgesamt sechs Messner Mountain Museen, die Bergsteiger-Legende Reinhold Messner gegründet hat, trifft Sonja Weissensteiner die Kinder des weltbekannten Südtirolers, Magdalena und Simon Messner. Während Simon sich entschieden hat, Bergbauer zu werden, kümmert sich Tochter Magdalena schon seit mehreren Jahren um das Management der Museen. Weiter geht es auf Burg Hocheppan, wo Wirtin Anni das Rezept für original Südtiroler Strauben, eine Süßspeise, verrät. Danach zieht es Sonja Weissensteiner in den Wald, wo die Noriker-Pferde von Adolf und Julia Mayer Schwerstarbeit beim sogenannten Holzrücken leisten. Sie ziehen gefällte Baumstämme nachhaltig und schonend aus dem Unterholz. In den Weinbergen bei Eppan klingt dann ein beschwingter Tag an der Südtiroler Weinstraße perfekt aus. Musikalisch sind wie immer ausschließlich Musikanten aus der Region mit dabei, dieses Mal die Südtiroler Mander, die Traminer Tanzlmusig, der Traminer Zweigesang, Vincent & Fernando, das Ensemble TriOlé, die Kinder Schuhplattlergruppe Tramin, die Stommtischar, die Traminer Gitschn, die Gruppen Aluna und Southbrass, Gitarrenvirtuose Manuel Randi und die Hofers. (BR)

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.