Mutter kündigt
22.07.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mutter kündigt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Komödie

Love is alive

Von Wilfried Geldner

Carla schmeißt hin. Und was sie hinschmeißt, ist nicht wenig: 250.000 für jedes ihrer drei längst erwachsenen Kinder. Carla mag nicht mehr die Plichtschuldige für die Kinder sein. Maren Kroymann spielt die Hauptrolle in der amüsanten ZDF-Familienkomödie "Mutter kündigt".

Carlas Wutrede könnte jedem Trapattoni ("Ich habe fertig!") zur Ehre gereichen. "Alles hinsetzen!" gebietet sie ihren drei aus der Ferne geladenen Kindern, die gar nicht wissen, wie ihnen geschieht. Ist die Mutter krank, wird sie bald sterben? Carla hat das Haus des verstorbenen Familienpatrons verkauft, ohne die lieben Kinderlein zu fragen. "Sie hat mir meine Jugend unter dem Hintern weggezogen", wird später Doro, die ältere Tochter sagen. Die ZDF-Komödie "Mutter kündigt" (Regie: Rainer Kaufmann, "Stadtgespräch") ist vor allem ein großes Solo für Maren Kroymann, eine Emanzipationskomödie zwischen Lebensbeichte, Rock 'n Roll und Gender-Tiefsinn.

"Man kann aus der Kirche austreten oder sich das Leben nehmen. Warum nicht als Mutter kündigen?" behauptet sie im Film und fordert ihre Nachkommen auf, nach ihrem Aufkündigungsvertrag binnen 24 Stunden das ohnehin verkaufte Haus zu verlassen. Der Beweis dessen, dass sich Carla durchaus im Recht befindet, wird per Rückblende nachgeliefert: Beim Geburtstagsfeiern greifen die Kinder nicht nur mit ihren fantasielosen Geschenken maßlos daneben, sondern sie behandeln die Mutter wie eh und je, als wäre sie gar nicht im Raum. Doro (Jördis Triebel), Rita (Ulrike C. Tscharre) und Phillipp (Stefan Konarske) spielen Monopoly, ohne die Mutter zu beachten.

Ein Ex-Mann, der Albträume macht

Schlimmer noch sind allerdings die Albträume, die ihr der inzwischen verflossene Ex-Mann macht. Paul (Ulrich Tukur "als Gast") war Intendant am örtlichen Theater und berühmt darüber hinaus. Ihm flogen die Frauenherzen zu, insbesondere die der abhängigen Damen. Phillipp, aus dem Stefan Konarske eine rührselige Psychopathennummer macht, hatte den Hass auf den Intendantenvater gelenkt, den Carla nie auszusprechen wagte. Andererseits versteckt er seine Freundin vor der Familie im Hotel, immerhin seine "beste Brokerin" – sie soll ihm helfen, an der Wallstreet kurz vor Torschluss noch ein paar Hedgefonds zu ordern.

Dass Tochter Doro, eine Yogalehrerin, noch immer Hanna, ihre Frau (Britta Hammelstein), nicht der Familie vorgestellt hat, gerät im Stück zum Dauerthema. Ihre Tochter Joe (Lena Urzendowsky), mithin Carlas Enkelin, ist der Schatz der Familie und bildet mit Carla zeitweilig eine eingeschworene Gemeinschaft. Manches wiederholt sich. Nicht nur, dass die Intendantenfamilie mit kunstvollen Hunde-, Gockel- und Katzenmasken immer wieder mal zum Karneval der Tiere bittet – es wird auch vielfach gesungen in diesem Fernseh-Theaterstück. Kanon im Familienkreis, im Duett von Carla und ihrem Liebhaber Rudi (Rainer Bock) in einem leeren Nachtcabaret.

Rudi ist nicht nur Carlas Hausanwalt, der den "Auflösungsvertrag" formulierte, sondern auch Varieté-Transvestit. Er hält eine der nicht wenigen Reden, in denen es um Anderssein und Gleichgeschlechtlichkeit geht. Ja – er habe mal mit Carla geschlafen, und es sei vielleicht nicht sicher, ob Carlas Tochter Rita eine Frucht dieser Liebe oder doch Pauls Tochter sei.

Jules und Jim

Unvermittelt wird hier das Mutterdrama zur Jules-und-Jim-Dreiecksgeschichte: Paul und Rudi liebten beide einst Carla, weshalb Rudi, der bei den Kindern immer als schwuler Hausfreund galt, von einer "ganz innigen, tiefen Verbindung" mit Carla spricht. Gelegenheit für Rudi, noch einmal die Sache mit dem leider üblichen "Schwarzweiß" und allerlei Klischees zwischen den Geschlechtern zu erläutern. Rudis Wort zum Sonntag unter vier Augen. Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute, all die schwul-lesbischen Familienmitglieder, die mit dieser Chaos-Komödie mitten hinein in die derzeit grassierende Queer-Diskussion geraten sind.

Insgesamt fehlt es dieser etwas anderen Familienkomödie an Leichtigkeit. Zu viele Sonntagspredigten und Selbstreflexionen sind ins Drehbuch von Freya Stewart und Gabriela Sperl (hier auch Produzentin) eingegangen. Sie drücken auf die Spaßbremse, weshalb der Funke nicht so recht überspringen will. Am Ende will die Yoga-Tochter Doro das verkaufte Elternhaus wegen ihrer "unterm Hintern weggezogenen" Jugend in Brand setzen. Mutter Carla und ihr Rudi besingen indessen nochmal ihr Glück: "Love is alive, and so we begin" schmettern die nach 90 Minuten endlich vom Familienanhang Befreiten.

Mutter kündigt – Do. 22.07. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.