Mythos Côte d'Azur
25.11.2021 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Und ewig lockt die Côte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Mehr als nur ein sonnenverwöhnter Küstenstreifen

Von Frank Rauscher

ARTE widmet der französischen Mittelmeer-Region, wo sich Stars, Sternchen, Millionäre und Normalurlauber tummeln, eine neue Dokumentation, die das Fernweh bedient.

Die Tage sind kurz und kalt. Der Sommer ist nur noch eine ferne Erinnerung. Höchste Zeit also, sich mit der neuen ARTE-Dokumentation "Mythos Côte d'Azur", die der Sender in deutscher Erstausstrahlung zeigt, ein wenig dem Fernweh hinzugeben. Regisseurin Irina von Gagern nimmt die Zuschauer mit in eine Welt des Glamours, der Filmstars, der Adeligen und der Superreichen. Spätestens seit der einstigen Traumhochzeit der ehemaligen, viel zu früh verstorbenen Oscar-Schauspielerin Grace Kelly mit Fürst Rainier von Monaco ist der schmale Küstenstreifen zwischen Monte Carlo und Saint Tropez aus den internationalen Herz-Schmerz-Gazetten nicht mehr wegzudenken.

Ein Liebesnest für einen König

Allerdings lohnt sich auch in Blick zurück in die mondäne Historie der "Côte", die schon im 19. Jahrhundert begann. Ausgelöst von zunächst reichen Engländern, später auch vielen Russen siedelten sich im warmen Süden Frankreichs immer mehr wohlhabende Sonnensuchende an, gefolgt von Künstlerinnen und Künstler. Aber auch Diven und Stars sowie sogar von Königinnen und Königen lieben den Reiz des Glamours und der aufregenden Landschaft . So fand an der Azurküste später sogar der britische König Edward VIII. ein diskretes Liebesnest, wo er sich ungestört von der prüden Öffentlichkeit mit seiner US-Geliebten Wallis Simpson zurückziehen konnte.

Mythos Côte d'Azur – Do. 25.11. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.