Mythos Côte d'Azur
25.11.2021 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Und ewig lockt die Côte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Mehr als nur ein sonnenverwöhnter Küstenstreifen

Von Frank Rauscher

ARTE widmet der französischen Mittelmeer-Region, wo sich Stars, Sternchen, Millionäre und Normalurlauber tummeln, eine neue Dokumentation, die das Fernweh bedient.

Die Tage sind kurz und kalt. Der Sommer ist nur noch eine ferne Erinnerung. Höchste Zeit also, sich mit der neuen ARTE-Dokumentation "Mythos Côte d'Azur", die der Sender in deutscher Erstausstrahlung zeigt, ein wenig dem Fernweh hinzugeben. Regisseurin Irina von Gagern nimmt die Zuschauer mit in eine Welt des Glamours, der Filmstars, der Adeligen und der Superreichen. Spätestens seit der einstigen Traumhochzeit der ehemaligen, viel zu früh verstorbenen Oscar-Schauspielerin Grace Kelly mit Fürst Rainier von Monaco ist der schmale Küstenstreifen zwischen Monte Carlo und Saint Tropez aus den internationalen Herz-Schmerz-Gazetten nicht mehr wegzudenken.

Ein Liebesnest für einen König

Allerdings lohnt sich auch in Blick zurück in die mondäne Historie der "Côte", die schon im 19. Jahrhundert begann. Ausgelöst von zunächst reichen Engländern, später auch vielen Russen siedelten sich im warmen Süden Frankreichs immer mehr wohlhabende Sonnensuchende an, gefolgt von Künstlerinnen und Künstler. Aber auch Diven und Stars sowie sogar von Königinnen und Königen lieben den Reiz des Glamours und der aufregenden Landschaft . So fand an der Azurküste später sogar der britische König Edward VIII. ein diskretes Liebesnest, wo er sich ungestört von der prüden Öffentlichkeit mit seiner US-Geliebten Wallis Simpson zurückziehen konnte.

Mythos Côte d'Azur – Do. 25.11. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.