Einst stand die Entwicklung der Transportwege am Gotthard im Zentrum des Interesses. Nachdem der Pass lange Zeit von Händlern zu Fuss überquert werden musste, verbanden im 19. Jahrhundert die Kutschen der Gotthardpost die Menschen im Norden und Süden. Mit dem ehrgeizigen Projekt des Bauunternehmers Louis Favre begannen 1872 die Bauarbeiten einer Eisenbahnstrecke durch das Gebirge. Bei der Landesverteidigung im Zweiten Weltkrieg kam dem Alpenmassiv deswegen eine bedeutende Rolle zu. Heute müssen sich die Menschen am Gotthard auch mit anderen drängenden Themen auseinandersetzen: Das Schmelzen der Gletscher bringt verschiedene Probleme mit sich. Spezialisierte Fachleute versuchen mit den unterschiedlichsten Methoden, die Auswirkungen der warmen Temperaturen zu mildern und die langfristigen Folgen besser vorherzusagen. Oberhalb von Andermatt deckt man den Gurschenfirn im Frühling mit riesigen Vliesen ab, um ihn so in der warmen Jahreszeit zu schützen. Am Gemsstock untersucht das Institut für Schnee -und Lawinenforschung die Auswirkungen der Erderwärmung auf den Permafrost. Messungen haben gezeigt, dass mit dem Wasser heftiger Regenfällen Wärme sofort tief in den Felsen eindringt und so dem darin eingeschlossenen Eis zusetzt. Die Untersuchungen sind wichtig, um etwas über die Stabilität der Berge zu erfahren. Auch für Forschende anderer Gebiete ist der Gotthard interessant. Im Val Piora untersucht das Zentrum für Alpine Biologie seit Jahren einen besonderen See, der den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Lebens auf dem Planeten bietet. Der Mensch hat am Gotthard unübersehbare Spuren hinterlassen und die Natur nach seinen Bedürfnissen umgestaltet.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.