NDR Kultur - Das Journal
26.05.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
NDR Kultur - Das Journal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Magazin

NDR Kultur - Das Journal

Wenn Kinder in einer Wohngruppe leben: der berührende Dokumentarfilm "Im Prinzip Familie" Wenn Eltern ihren Fürsorgepflichten nicht mehr nachkommen können, werden Kinder mitunter in Wohngruppen untergebracht. Dort leben sie zusammen mit anderen Kindern und Erzieherinnen und Erziehern, die ihren Schützlingen vor allem eines geben: Geborgenheit, Orientierung, Halt. Der Filmemacher Daniel Abma hat so eine Wohngruppe über Jahre mit der Kamera begleitet. Herausgekommen ist ein sehr sensibler, eindrucksvoller Dokumentarfilm: "Im Prinzip Familie" (Kinostart 5. Juni). Die Kinder in diesem Film haben zumeist nur einen Wunsch: zurück nach Hause. Doch eben das ist nicht immer möglich. Diese Mischung aus Herausforderung, Enttäuschung und Hoffnung ist berührend anzusehen. "NDR Kultur - Das Journal" hat mit dem Regisseur und einem der Erzieher gesprochen. 50 Nackte tanzen in Hannover: KunstFestSpiele Herrenhausen FKK-Alarm in Hannover: Choreografin Doris Uhlich kommt mit ihrem Stück "Habitat" in die Herrenhäuser Gärten. Ein großes Happening und eine schambefreite Hymne auf alle Körper, jenseits von gängigen Schönheitsidealen. Das Publikum wandert mit dem Ensemble aus 50 nackten Performenden durch die barocke Architektur. Ein Highlight der KunstFestSpiele, die noch bis zum 8. Juni gehen. Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann: Doku "Buddenbrooks. Thomas Mann und Lübeck" Als der Roman "Buddenbrooks. Verfall einer Familie" 1901 in Lübeck erscheint, ist er ein Skandal: Man ist erbost, fühlt sich getroffen und karikiert - und das von einem Insider, dem Sohn eines Senators! Zu allem Überfluss wird der Roman dann auch noch zu einem Welterfolg und zum Grund für die Vergabe des Nobelpreises an Thomas Mann (1875-1955). Wie wurde aus dem Nestbeschmutzer der spätere Ehrenbürger der Stadt? Kurz vor Thomas Manns 150. Geburtstag läuft im NDR Fernsehen die Dokumentation "Buddenbrooks. Thomas Mann und Lübeck" am 2. Juni um 22:45 Uhr. "Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst": Ausstellung in der Kunsthalle Emden Wolken faszinieren, regen die Fantasie an, lassen einen Gesichter entdecken oder Tiere. Wie Wellen im Meer sind Wolken schwierig zu malen. Sie sind der Stoff, aus dem die Träume sind, wobei so eine kapitale Wolke schon mal so viel wiegen kann wie 20 Elefanten. Wolkenbilder stehen für Göttliches, erhabene Naturschönheit und Atmosphäre, für Vergänglichkeit und Sehnsucht - und heute auch für Klimawandel und Umweltzerstörung. Die Kunsthalle Emden zeigt jetzt gut 100 Werke aus 150 Jahren. Die große Wolken-Show läuft bis zum 2. November. "Squeeze Me": neues Album der Hamburger Musikerin Sophia Kennedy Elegant, melancholisch, clever und cool: Sophia Kennedy ist eine wandlungsreiche Komponistin und eine Sängerin mit einer großartigen Stimme. Geboren ist sie in Baltimore, in Niedersachsen aufgewachsen und zum Studium nach Hamburg gekommen. Am 23. Mai erscheint ihr drittes Album "Squeeze Me" und am 30. Mai spielt sie auf dem Immergut Festival in Neustrelitz an der Mecklenburger Seenplatte.

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Gesundheit

Zahnimplantate auch für Risikopatienten

Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night spricht mit uns über ihr neues Album "Sea Glass".
HALLO!

Candice Night kehrt mit "Sea Glass" zurück

Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.