Nebenwirkung: Sucht
07.11.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Hint
37°
Originaltitel
Nebenwirkung: Sucht - Wenn Schmerzmittel krank machen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Schmerz weg, die Probleme bleiben

Von Rupert Sommer

Der neue Beitrag aus der ZDF-Reportagereihe "37°" stellt drei Betroffene vor, die eine starke Abhängigkeit von rezeptpflichtigen und freien Medikamenten entwickelt haben. Sie berichten, wie sie in einen Teufelskreis aus Schmerz und Scham gerieten.

Melanie erlitt vor vier Jahren einen schweren Fahrradunfall mit einem Schädel-Hirn-Trauma. Daraus entwickelten sich starke Schmerzen – und in Folge deren Behandlung eine noch viel stärkere Abhängigkeit. Die Reportage "37° – Nebenwirkung Sucht" aus der rührigen ZDF-Reihe, die Menschen in ihren Nöten oft sehr nahe kommt, bricht ein Tabu – das Sprechen über Schmerzmittelsucht.

Die 44-jährige Melanie, die zuvor so lebensbejahend wirkte, stumpfte im Laufe ihrer Behandlung, in der ihr auch Opioide verschrieben wurden, merklich ab. "Ich hatte das Gefühl, innerlich tot zu sein", blickt sie heute auf eine Zeit zurück, in der ihre Abhängigkeit ihr einen neuen Lebensrhythmus zu diktieren drohte. Melanie entschied sich für einen harten Schnitt: einen kalten Entzug. Ihre chronischen Schmerzen sind ihr geblieben, allerdings bekämpft sie diese nun ohne Medikamente mit einem Therapie-Ansatz.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Hustensaft als Einstiegsdroge

Auch der 22-jährige Fabio zählt zu den geschätzt über 1,6 Millionen Schmerzmittel-Abhängigen in Deutschland. "Meine Kindheit war nicht sehr glücklich", erinnert er sich. "Ich habe viel Einsamkeit, Überforderung und Kälte erlebt." Mit 13 Jahren fand er für sich eine gefährliche Fluchtmöglichkeit aus dem tristen Alltag: Er begann, Codein im Hustensaft zu entdecken, steigerte seinen Drogen-Konsum und landete schließlich bei harten Medikamenten wie Tilidin und Oxycodon, später dann auch beim Heroin.

"Es war ein so wohliges Gefühl", blickt er auf die kurzen Momente "glücklicher" Rauschzustände zurück. "Als würde dich deine liebste Person umarmen." Doch mehrfach war er dem Tod nahe. Erst ein Drogen-Entzug rettete ihn. Nun ist er seit einem Jahr "clean".

37° – Nebenwirkung Sucht – Di. 07.11. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.