Niemand stirbt gern allein. Ein Krimi aus Passau
18.09.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
"Niemand stirbt gern allein. Ein Krimi aus Passau"
Vergrößern
"Niemand stirbt gern allein. Ein Krimi aus Passau"
Vergrößern
"Niemand stirbt gern allein. Ein Krimi aus Passau"
Vergrößern
"Niemand stirbt gern allein. Ein Krimi aus Passau"
Vergrößern
"Niemand stirbt gern allein. Ein Krimi aus Passau"
Vergrößern
Originaltitel
Niemand stirbt gern allein. Ein Krimi aus Passau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Hilfe für einen Häftling

Von Elisa Eberle

Im zweiten neuen "Krimi aus Passau" müssen Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) die Unschuld eines Häftlings beweisen: Dem jungen Mann wurden beim Freigang Drogen untergeschoben. Außerdem gibt es eine Leiche ...

Mit "Der Rote Wolf. Ein Krimi aus Passau" stellten Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) selbst treue Krimi-Fans zuletzt auf eine harte Probe: Rund anderthalb Jahre nach dem sechsten Film "Gier nach Gold" knüpfte die Handlung des neuen Krimis nahezu nahtlos an die Geschehnisse von einst an. Was für eine Erleichterung, dass "Niemand stirbt gern allein. Ein Krimi aus Passau" (Regie: Jan Fehse, Buch: Michael Vershinin) nun wieder eine weitestgehend losgelöste, in sich abgeschlossene Kriminalgeschichte erzählt.

Charlotte Ambrosius (Tamara Roming) bittet Detektiv Zankl um Hilfe. Die junge Frau ist hochschwanger und verzweifelt: Der Vater des Kindes, Phillip Danner (Anton Nürnberg), sitzt derzeit wegen Drogenhandels im Gefängnis. Eigentlich sollte er noch rechtzeitig vor der Geburt entlassen werden: "Doch als der Philli gestern von seinem Freigang zurückkam, haben die etwas bei ihm gefunden", erklärt sie. Auch soll er einen Wärter angegriffen haben. Phillip habe zwar alles gestanden, fährt Charlotte fort, doch: "Ich weiß, dass da irgendwas nicht stimmt!" Davon ist auch Frederike Bader überzeugt und beginnt sogleich, undercover zu ermitteln.

Typisch bayerische Seilschaften

Ein erster Anlaufpunkt ist der Fußballverein, den Phillip am Tag seines Freigangs besuchte: Auf dem Trainingsgelände finden Bader und Zankl eine Leiche. Die alarmierte Kriminalhauptkommissarin Hermine Grill (Xenia Tiling) identfiziert den Toten als Alois Morath: "Herr Morath war Hauptbelastungszeuge in einem Mordprozess", erklärt sie. Es ging damals um den Koch Eduard Eidinger (Pirmin Sedlmeir), der seine Küchenhilfe erstochen haben soll.

Der verurteilte Eidinger ist inzwischen Chef in der Gefängnisküche. Phillip Danner hat bei ihm nicht nur eine Ausbildung gemacht, Eidinger hatte ihm auch einen Job in einem Gasthof für die Zeit nach seiner Entlassung verschafft. Dessen Wirtin Mathilde Huber (Petra Berndt) scheint irgendwie in den Kriminalfall verwickelt zu sein. Nur wie? Das gilt es für Zankl und Bader herauszufinden.

"Niemand stirbt gern allein. Ein Krimi aus Passau" ist somit ein fast schon klassischer Plot, in dem getreu der typisch-bayerischen Seilschaften jede und jeder miteinander verbunden zu sein scheinen. Einen dritten neuen Film "Bis auf den Knochen. Ein Krimi aus Passau" zeigt das Erste am Donnerstag, 25. September, um 20.15 Uhr. Darin nähern sich Frederike und ihre Tochter Mia Bader (Nadja Sabersky) nach ihrem großen Streit im vorherigen Film langsam wieder einander an, ehe Mia spurlos verschwindet ...

Niemand stirbt gern allein. Ein Krimi aus Passau – Do. 18.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.