Nikola
26.09.2025 • 23:00 - 23:30 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Nikola (Mariele Millowitsch) macht Schmidt (Walter Sittler) Vorhaltungen, dass er nicht das Recht hatte, ihren Koffer weg zu geben.
Vergrößern
In einem Anfall von Aufräum-Wahn trennt sich Nikola (Mariele Millowitsch) von altem Pröll und bemerkt zu spät, dass auch die Hinterlassenschaft ihres Vater - ein alter Koffer - plötzlich verschwunden ist. Dr. Schmidt (Walter Sittler) versucht auf seine Ar
Vergrößern
Nikola Vollendorf (Mariele Millowitsch, Mi.) ist mit ihren halbwüchsigen Kindern Peter (Eric Benz) und Stephanie (Friederike Grasshoff) gerade nach Köln gezogen, um sich dort ein neues Leben aufzubauen.
Vergrößern
In einem Anfall von Aufräum-Wahn trennt sich Nikola (Mariele Millowitsch) von altem Pröll und bemerkt zu spät, dass auch die Hinterlassenschaft ihres Vater - ein alter Koffer - plötzlich verschwunden ist. Dr. Schmidt (Walter Sittler) versucht auf seine Ar
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
12+
Serie, Comedyserie

Nikola

Nikola möchte das Gerümpel in ihrem Keller loswerden und verdonnert Peter und Stefanie zum Aufräumen. Zwar ist der Keller nach kurzer Zeit picobello leer, doch Nikola muss mit Schrecken feststellen, dass auch der geliebte Koffer ihres Vaters verschwunden ist. Schuld daran ist natürlich Schmidt, der den Entrümpler hereingelassen hat und ungehindert schalten und walten ließ. Nikola macht sich sofort auf die Suche, denn der Koffer ist das Einzige, was ihr Vater ihr hinterlassen hat. Aber im Rot-Kreuz-Depot ist kein Koffer abgegeben worden. Als Schmidt bemerkt, wie wichtig Nikola der Koffer ist und wie traurig sie ist, versucht er zu helfen. Mit Tims Hilfe erinnert er sich noch an den Namen des Mannes, der den Koffer abgeholt hat. Ein Türke namens Gündogdu. Nikola und Schmidt machen sich auf die Suche, und nach einiger Zeit haben sie auch den Richtigen gefunden. Es bedarf einer Menge Charme und einen Haufen Kohle, um den Koffer wieder in Nikolas Besitz zu überführen. Nach den überstandenen Strapazen möchte Schmidt nun aber auch wissen, was so Wertvolles im Koffer ist. Nikola gesteht ihm, dass sie es gar nicht weiß, weil sie nie die Kraft hatte, den Koffer zu öffnen. Doch nun ist der große Augenblick da...

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.