Nord Nord Mord - Sievers und das mörderische Türkis
01.04.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nord Nord Mord
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Seltene Leichtigkeit: Das ZDF wiederholt den bislang erfolgreichsten "Nord Nord Mord"-Krimi

Von Wilfried Geldner

Im bislang erfolgreichsten Krimi der beliebten "Nord Nord Mord"-Reihe ermittelt Kommissar Feldmann im Fall eines toten Kunstexperten. Das Zweite zeigt den Film nun als Wiederholung am Montagabend.

Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk) findet einen Toten in den Dünen. Als er den Täter ergreifen will, bricht er sich das Bein und wird fortan ans Bett gefesselt sein. Feldmann ist daher mindestens so wütend wie der große Sylter Maler Bitomsky, der mit seiner Schwester in einen Riesenstreit gerät und sie dabei fast erschlägt. Ist Bitomsky (Andreas Lust) so außer sich, weil der Kunstexperte und Kurator Piontek keines seiner Bilder für die große MoMA-Ausstellung "Deutsche Gegenwartskunst" in New York auserkoren hat? Hat er gar Piontek ermordet, den Mann, der nun tot in den Dünen liegt? – Alle diese Fragen stellen sich am Beginn des Kunstkrimis "Nord Nord Mord – Sievers und das mörderische Türkis", den das Zweite nun zur österlichen Montagsprimetime wiederholt. Mit Augenzwinkern und großer Empathie nimmt der Film seine Protagonisten auf die Schippe – Kunstmaler, Galeristen und Experten ebenso wie das Sylter Ermittlerteam, das sich geradezu blind versteht.

Sievers bekommt einen Expertentipp

Diesmal bekommt das Dreieck Sievers (Peter Heinrich Brix), Ina Behrendsen (Julia Brendler) und Feldmann erstaunlich selbstgewisse Konkurrenz aus Wien. Der Praktikant Ottfried Lechner (Felix Everding) weiß immer alles, bevor es alle anderen wissen, und den Kollegen im Revier ist er so eifrig zu Diensten wie ein Oberkellner im Sacher. Bald schon muss Feldmann in der Sylter Zeitung lesen, dass Lechner seine Stelle übernommen habe.

Die Regie (Benno Kürten) gibt dem Operettenbuffo und Sportwagenfahrer aus besserem Haushalt ebenso viel Raum wie allen anderen – wie Feldmann, der sich im Krankenhaus mit der Krankenschwester anlegt, wie Sievers, der wortkargen Denkfabrik im Hintergrund, und wie Ina, der intelligenten Seele des Teams. Bei alldem wird der mörderische Kunstskandal aber keineswegs aus den Augen verloren. Hat Piontek eine Fälschung entdeckt und musste deshalb sterben? Die türkisgrüne Farbe unter seinem Fingernagel lässt darauf immerhin schließen. Meuchelte ihn der von ihm verschmähte Maler – oder doch der Galerist (Gustav Peter Wöhler), der die astronomischen Summen seiner Kunstgeschäfte dahinschwinden sah?

Das Drehbuch (Thomas O. Walendy) bedient alle mit kleinen eigenen Geschichten, ohne sich deswegen zu verheddern. Andreas Lust spielt den Maler in seinem Kunstfuror genial, Feldmanns schnarchender Bettnachbar (David Bredin) ist als Helfer im Krankenhaus schon rein körperlich eine Wucht. Und selbst Sievers darf noch mal in eigener Sache ran, wenn er sich von Pionteks Assistentin (Patrycia Ziolkowska) einen Expertentipp zum (gefälschten) Renaissance-Bild seiner Freundin (Bellini, "Jüngling mit roter Kappe") geben lässt. Feldmann aber muss mit ansehen, wie Ina mit dem Wiener als Schattenriss hinterm Vorhang Walzer tanzt.

Kurz gesagt: Selten gelang eine Kriminalkomödie so unbeschwert wie diese Ausgabe des Sylt-Krimis "Nord Nord Mord". Das sahen zur Premiere im Januar 2022 auch die Zuschauerinnen und Zuschauer so: Als einziger Film der Reihe bislang erreichte "Sievers und das mörderische Türkis" ein Publikum von mehr als zehn Millionen – und damit eine Einschaltquote von 33,1 Prozent.

Nord Nord Mord – Sievers und das mörderische Türkis – Mo. 01.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.