Nord bei Nordwest - Ein Killer und ein Halber
17.06.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nord bei Nordwest
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ist ein Serienkiller unterwegs?

Von Hans Czerny

In der zehnten Folge der Serie "Nord bei Nordwest" ist die Kommissarin Lona Vogt (Henny Reents) nach schwerer Verletzung wieder aus dem Koma erwacht. Doch das Drama ist damit noch lange nicht vorbei.

Sechs Jahre lang stand Henny Reents als Kommissarin Lona Vogt in der ARD-Krimireihe "Nord bei Nordwest" vor der Kamera. Im Februar starb sie schließlich in der elften Folge "In eigener Sache" den Serientod. Bevor das Erste die schicksalhafte Episode am Samstag, 24. Juni, um 20.15 Uhr, erneut zeigt, wird auch die Vorgeschichte noch einmal erzählt: In "Nord bei Nordwest – Ein Killer und ein Halber" (Erstausstrahlung Januar 2020, nun erneut im Ersten) ist die bei einem Bombenanschlag lebensgefährlich verletzte Kommissarin aus dem Koma erwacht. Doch der nunmehr wieder offiziell als Hauptkommissar mit halber Stelle dienstverpflichtete Tierarzt Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) zweifelt an Lonas voller Einsatzfähigkeit. Ist sie wirklich ganz genesen?

Harte Beziehungsproben

Ein grausamer Mord, bei dem einem Mann die Kehle durchgeschnitten wurde, fordert die Kraft des ganzen Teams. Indessen haben die Ermittler immer wieder mit eigenen Problemen zu kämpfen: Lona leidet unter Haukes Fürsorge, die sie eher behindert als ihr hilft. Aber auch Tierarzthelferin Jule (Marleen Lohse) macht Hauke zu schaffen. Ein zurückgekehrter verdeckter Ermittler (Lasse Myhr) erklärt ihr nämlich, dass Hauke sie mehrfach angelogen hat. Vor allem aber gilt es, den Mörder zu finden, der Schwanitz und seine Bewohner in Atem hält. Ist da ein Serienkiller unterwegs?

Die beliebte Krimireihe "Nord bei Nordwest" zählt inzwischen 20 Folgen. Drei weitere unter den Arbeitstiteln "Kobold Nr. 4", "Das doppelte Lottchen" und "Zwischen Leben und Tod" wurden bereits abgedreht. Genaue Ausstrahlungstermine stehen noch nicht fest. In der Rolle der Kommissarin ist seit dem Ausscheiden von Lona Vogt die Kieler Polizistin Hannah Wagner (gespielt von Jana Klinge) zu sehen.

Nord bei Nordwest – Ein Killer und ein Halber – Sa. 17.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.