Notruf Hafenkante
28.08.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Für Tarik (Serhat Cokgezen, r.) ist es schwer damit umzugehen, dass sein Cousin Murat (Tamer Arslan, l.) schwul ist.
Vergrößern
Nachdem Tarik (Serhat Cokgezen, 2.v.r.) eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchgeführt hat, ist André Delling (Max Kidd, liegend) wieder bei Bewusstsein. Dr. Haase (Fabian Harloff, 2.v.l.) ist nun auch vor Ort und kann den Verletzten übernehmen. (Claudia: Janett
Vergrößern
Tarik (Serhat Cokgezen, l.) ist fassungslos. Sein Onkel Adnan (Ramin Yazdani, M.) und sein Cousin Emre (Ali Biryar, 2.v.l.) wollen lieber einen Dieb als einen Schwulen in der Familie. Seine Tante (Komparsin) beobachtet die Situation. Claudia (Janette Rauc
Vergrößern
Da Tarik (Serhat Cokgezen, M.) und Claudia (Janette Rauch, l.) vor dem Notarztwagen am Einsatzort sind, muss Tarik bei dem Verletzten (Max Kidd, r.) eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Notruf Hafenkante

Überfall auf einen Tabakladen: Tarik und Claudia ermitteln. Der rassistische Kioskbesitzer identifiziert Tariks Cousin Murat als Täter. Natürlich ist Tarik von dessen Unschuld überzeugt. Er kann es nicht gewesen sein, denn schließlich kennt Tarik seinen Cousin. Wegen Befangenheit zieht Haller ihn vom Fall ab. Murat leugnet die Tat zunächst. Als aber ein Entlastungszeuge im PK 21 für ihn aussagen will, gesteht er plötzlich den Überfall. Die Polizisten vermuten eine Notlüge, doch was hat der junge Türke zu verheimlichen? Um ihn zu entlasten, müssen die Polizisten den eigentlichen Täter dingfest machen. Gleichzeitig müssen sie hinter Murats Geheimnis kommen, für dessen Schutz er sogar den Überfall gestehen und eine Gefängnisstrafe riskieren würde. Am Ende muss Tarik die Beziehung zu seinem Cousin ganz neu überdenken.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.