Notruf Hafenkante
27.09.2025 • 10:25 - 11:10 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Frauke (Manuela Wisbeck, im Vordergrund) findet in der Jacke ihrer kleinen Patientin (Rokhaya Boye, r.) einen Zettel mit einer Adresse. Vielleicht hilft das Dr. Jonas (Gerit Kling, M.) den Vater des Mädchens ausfindig zu machen.
Vergrößern
Frau Dr. Jonas (Gerit Kling, l.) versucht, das Vertrauen ihrer kleinen Patientin (Rokhaya Boye, r.) zu gewinnen. Sie möchte herausfinden, wer die Kleine ist und wo sie ihren Vater finden kann.
Vergrößern
Jasmin Jonas (Gerit Kling, l.) gerät in Gefahr als sie sich für ihre Patientin einsetzt. Sie ist auf die Hilfe von Melanie (Sanna Englund, r.) angewiesen.
Vergrößern
Frau Dr. Jonas (Gerit Kling, l.) versucht, das Vertrauen ihrer kleinen Patientin (Rokhaya Boye, r.) zu gewinnen. Sie möchte herausfinden, wer die Kleine ist und wo sie ihren Vater finden kann.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Notruf Hafenkante

Kurz vor Dienstende legt ein Mann Jasmin seine bewusstlose zehnjährige Tochter in die Arme und fleht sie an, ihr zu helfen. Dann verschwindet er ebenso plötzlich, wie er gekommen ist. Alexa und Hans verfolgen den Mann durch die Tiefgarage, verlieren dann aber seine Spur. Jasmin fühlt sich persönlich verantwortlich für das Mädchen und weigert sich, ihren Dienst zu beenden. Die Kollegen vom PK 21 nehmen die Suche nach dem flüchtigen Vater auf. Die Polizisten gehen davon aus, dass es sich bei dem Mann mit afrikanischer Herkunft um einen illegalen Einwanderer handelt. Und plötzlich finden sich die Notärztin und die Polizisten auf gegnerischen Seiten wieder. Jasmin will nur eines: helfen! Ihr geht es um den Schutz des Kindes. Die Kollegen vom PK 21 jedoch wollen die skrupellosen Schleuser hinter den illegalen Einwanderern dingfest machen. Das heißt aber auch: Die kleine Patientin und ihr Vater sind "Abschiebe-Kandidaten", falls die Polizei erfolgreich ist. Darum entscheidet Jasmin sich schließlich, auf eigene Faust zu ermitteln - und bringt sich dadurch selbst in Lebensgefahr.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.