Nowhere Boy - Als John Lennon ein Junge war
02.05.2019 • 23:35 - 01:03 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der Nachwuchsmusiker John Lennon (Aaron Taylor-Johnson) bekommt von seinem Freund Pete (Josh Bolt, li.) Platten, die sein Leben verändern werden.
Vergrößern
Cool sein ist alles: Der Teeanger John Lennon (Aaron Taylor-Johnson) ahnt noch nicht, was eine Karriere vor ihm liegt.
Vergrößern
John (Aaron Johnson, Mitte) und seine Bandkollegen Paul (Thomas Brodie-Sangster, li.) und George (Sam Bell, re.) geben alles.
Vergrößern
In der Schule fällt der junge John Lennon (Aaron Johnson) nicht durch besondere Talente auf.
Vergrößern
Beim Ausgehen macht John Lennon (Aaron Taylor-Johnson) seiner Schulkameradin Marie (Ophelia Lovibond) schöne Augen; deren Freundin (Kerrie Hayes, re.) bleibt skeptisch.
Vergrößern
Produktionsland
Großbritannien / Kanada
Produktionsdatum
2009
Kinostart
Do., 09. Dezember 2010
DVD-Start
Do., 19. Mai 2011
Spielfilm, Biografie

Nowhere Boy - Als John Lennon ein Junge war

England, 1955. Der 15-jährige John Lennon (Aaron Taylor-Johnson) wächst bei seiner Tante Mimi und deren Mann George auf. Tante Mimi hat wenig Verständnis für den rebellierenden Teenager.

Auch in der Schule eckt John regelmäßig an. Aber gute Noten interessieren John ohnehin nicht. Er beschäftigt sich lieber mit hübschen Mädchen und hört Musik. Als er eines Tages den Kontakt zu seiner unsteten Mutter Julia (Anne-Marie Duff) sucht, die er seit zehn Jahren nicht gesehen hat, wird durch sie seine Leidenschaft für den Rock'n'Roll geweckt und Elvis Presley sein großes Idol. Fortan kennt John nur noch ein Ziel: selbst Musiker zu werden.

Mit ein paar gleichgesinnten Freunden gründet er eine Band namens "The Quarrymen". Sie geben einige erfolgreiche Amateurkonzerte, bei denen sie Hits ihrer Vorbilder nachspielen. Auch jenseits der Bühne geben die Jungs sich gerne als aufsässige Rock'n'Roller. Doch erst als der unscheinbare Paul McCartney (Thomas Brodie-Sangster) zu der Band stößt, kommt es zu einer entscheidenden Wendung: Paul interessiert sich nicht für aufgesetztes Rebellentum, dafür animiert er John dazu, eigene Songs zu schreiben. Trotz mancher Rückschläge und Stolpersteine werden "The Quarrymen" immer bekannter; in George Harrison finden sie einen kongenialen Gitarristen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Während es mit der Musiklaufbahn stetig bergauf geht, ist John privat hin- und hergerissen zwischen der kindlichen Liebe zu seiner leichtlebigen Mutter und der Beziehung zu seiner strengen Tante Mimi. Immer wieder kommt es zu aufwühlenden Streitigkeiten. Doch aller Widrigkeiten zum Trotz verliert John sein Ziel nicht aus den Augen, im Gegenteil: Jeder Schicksalsschlag scheint ihn künstlerisch zu inspirieren.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.