2025 - Donald Trump wurde zwar wieder US-Präsident, zum Papst hat es aber dennoch nicht gereicht. Nebenbei hat Deutschland früh im Jahr gewählt und Friedrich Merz alternativlos auf den Kanzlerstuhl gehievt. Dieter Nuhr kann also auch in diesem Jahr satirisch wieder aus dem Vollen schöpfen. 2025 bot beste Voraussetzungen, um die Menschen endlich wieder optimistisch zu stimmen. Denn ab dem 1. Januar war klar: Es wird ein herausragendes Jahr. Zumindest für Mathematiker - 2025 war das magische Jahr der Quadratzahlen. Das Problem: Nicht alles auf der Welt ist berechenbar. Donald Trump wurde zwar wieder US-Präsident, zum Papst hat es aber dennoch nicht gereicht. Dafür gab es neue Zölle. Zumindest die wurden fast täglich neu berechnet. Nebenbei hat Deutschland früh im Jahr gewählt und Friedrich Merz alternativlos auf den Kanzlerstuhl gehievt. Bezahlen werden das wohl die nächsten Generationen, die die größte Verschuldung der Bundesrepublik dann rechnerisch lösen dürfen. Das crazy. Doch 2025 hatte unendlich viel mehr zu bieten. Charlie Brown wurde 75, das Rebhuhn Vogel des Jahres und es wuchs die Erkenntnis, dass ständige Zankereien nicht nur Sommerhaus-der-Stars-Bewohnern und der Ampelkoalition vorbehalten waren: Ob Verfassungsgericht, Bürgergeld oder Wehrdienst - ein verregneter Sommer macht oftmals noch keinen goldenen Herbst der Reformen. Dieter Nuhr kann glücklicherweise wieder aus dem Vollen schöpfen. Zwischen Absurditäten, Abseitigem und Offensichtlichem hilft sein satirischer Blick auf das Geschehen, um das Jahr zumindest humorvoll zu beenden. Er lacht mit uns gemeinsam das Jahr aus in: "Nuhr 2025 - Der Jahresrückblick".
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.