O Tannenbaum - Endspurt auf der Weihnachtsbaumplantage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Pflanzen
O Tannenbaum
In kaum einem Wohnzimmer darf er zur Weihnachtszeit fehlen: der Tannenbaum. Sein Auftritt dauert meist nur wenige Tage, dann muss er seinen Platz wieder freiräumen. Dabei stecken hinter einer klassischen Nordmanntanne etwa zehn Jahre Arbeit. Markus Billen sorgt dafür, dass in dieser Zeit nichts schiefgeht. Er betreibt in der Nähe von Göttingen eine der größten Weihnachtsbaumplantagen Niedersachsens. Mehrere Zehntausend Bäume erntet er jedes Jahr. Der Großteil davon landet in den Wohnzimmern der Menschen, ausgewählte Exemplare auch in Kirchen, Behörden und sogar auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt. In der Adventszeit herrscht in seiner Weihnachtsbaumplantage Hochbetrieb. Dann hilft auch sein Schwiegersohn mit, um den Ansturm zu bewältigen. In Bösinghausen können die Besucher ihre Bäume auch selbst sägen. Gerade Familien nutzen das Angebot und kommen mit Axt, Säge und Kind hierher, um den perfekten Baum zu schlagen. Während die großen Bäume die Plantage verlassen, müssen der Forstingenieur und sein Team die nächste Generation an jungen Bäumen pflanzen. Manch ein Weihnachtsbaum wächst hier über 20 Jahre, bevor er die Plantage verlässt. Die Stadt Göttingen hat sich bei Markus Billen schon für die nächsten Jahre Bäume für den Weihnachtsmarkt reserviert. Auch in diesem Jahr ist das Fällen der zwei Riesenbäume eine große Herausforderung. Denn die Tannen und Fichten stehen auf der Plantage eng an eng. Damit ein Baum als "gut gewachsen" durchgeht, ist viel Handarbeit und Geduld nötig. Was viele nicht wissen: Nur wenige Wochen im Sommer entscheiden darüber, ob der Baum so wächst, wie er soll. Markus Billen ist dann auch als Friseur gefragt. Denn "kuscheln" die Äste der Bäume zu sehr miteinander, muss er mit der Schere ran. Wenn seine Bäume nicht den Ansprüchen der Kundschaft genügen, bleibt er auf ihnen sitzen. Eine wertvolle Hilfe auf den Plantagen leisten auch seine Shropshire-Schafe. Sie düngen den Boden mit ihrem Kot und halten die Weihnachtsbäume von Unkraut frei, ohne die Nadeln anzuknabbern. "Die Nordreportage" begleitet den Weihnachtsbaumzüchter Markus Billen in den entscheidenden Momenten vor und während der Verkaufssaison. Hat er mit seinen Bäumen den Geschmack der Kundschaft getroffen? Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben mit, wie viel Arbeit dahintersteckt, damit aus winzigen Sprösslingen prachtvolle Weihnachtsbäume werden.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.