Über 8.000 Personen in Vorarlberg gelten als hochbegabt - darunter auch Emil (13), Nikolaus (44) und Sabine (54). Alle drei haben einen gemessenen IQ von über 130. Trotz dieser Gemeinsamkeit verlaufen ihre Lebenswege sehr unterschiedlich: Emil besucht ein Hochbegabten-Gymnasium in Deutschland, Nikolaus musste in der Schule eine Klasse wiederholen und ist heute selbstständig und Sabine erfuhr erst vor wenigen Jahren von ihrer Hochbegabung. Die Dokumentation des ORF Vorarlberg beleuchtet die Merkmale von Hochbegabung. Sie zeigt auch wie IQ-Tests ablaufen und räumt mit gängigen Klischees auf. So haben hochbegabte Menschen - anders als oft behauptet - nicht zwangsläufig Schwierigkeiten im sozialen Umgang.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.