Österreichische Hotel-Legenden
20.10.2025 • 01:15 - 02:30 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Österreichische Hotel-Legenden
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Österreichische Hotel-Legenden

In Graz seit 1910 eine fixe Größe am Firmament der Hotellerie: die Familie Weitzer - mit Florian Weitzer an der Spitze, der bereits als Kind durch die Lobby-Hallen der drei Familienhotels getobt ist. Eben diese Häuser bekommen seit geraumer Zeit mehr als nur einen neuen Anstrich, denn als herkömmlicher Hotelier sieht sich Florian Weitzer nicht. Das Seehotel Europa am Wörthersee, eine idyllische Oase inmitten einen großen Parks. Die Gastgeber Renate und Jakob Wrann ziehen illustre Gäste aus der ganzen Welt an. Der Zielschuss der Hahnenkammabfahrt in Kitzbühel - das Territorium der Familie Reisch. Genau hier betreibt sie seit Generationen ein 4-Sterne-Hotel, den Rasmushof. Wirtin in diesem, auch bei vielen bekannten Persönlichkeiten sehr beliebten Haus, ist die nicht weniger bekannte Signe Reisch. Was macht das Tiroler Wappentier in einem 700 Jahre alten Salzburger Wirtshaus? Hannes Unterrainer, der Vater des heutigen Wirtspaares, stammt aus Tirol und hat das Symbol an zahlreichen Stellen in das Haus geschmuggelt. Heute führen es die Geschwister Barbara Kottke und Hans-Jörg Unterrainer - in fünfter Generation. Sie bringen frischen Wind in den Kirchenwirt in Leogang, das älteste Wirtshaus Salzburgs, in dem besonders gerne Hochzeiten gefeiert werden. In Wien ist das Sacher das erste Haus am Platz - ein steter Treffpunkt für Künstler, Politiker und Gesellschaft. Heute sorgen unter anderen Alexandra und Matthias Winkler dafür, dass die Gäste opulent in eine längst vergangene Welt mit altem Charme eintauchen. 1876 von Eduard Sacher eröffnet, übernimmt 1892 nach dessen Tod die damals erst 23-jährige Ehefrau Anna die Führung des Hotels. Seit 1934 führt Familie Gürtler das Hotel, von 1990 bis 2015 Elisabeth Gürtler alleine.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.