Österreichische Hotel-Legenden
15.12.2025 • 01:05 - 02:25 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Martin Sieberer, Chefkoch vom Hotel Trofana Royal Resort, bei einem Porträtfoto
Vergrößern
Das Hotel Das Seekarhaus von außen im Winter
Vergrößern
Das Hotel Das Seekarhaus von außen im Winter
Vergrößern
Gastgeberfamilie Krings, Inhaber vom Hotel Das Seekarhaus, bei einem Porträtfoto
Vergrößern
Originaltitel
Österreichische Hotel-Legenden
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Österreichische Hotel-Legenden

Vom Knappenhaus zur Schutzhütte und schließlich zum 5-Sterne-Palast: Das Seekarhaus in Obertauern hat eine bewegte Geschichte. Maßgeblich daran beteiligt ist seit 1957 die Familie Krings. Theodor, Gerhard und Manfred Krings haben Schulter an Schulter alles zusammen aufgebaut: Hotel, Skilifte, Landwirtschaft, Skirestaurant - bei den Krings führen die drei Familien der legendären Brüder gemeinsam das Imperium. 5 Sterne Superior, 7 Hauben und ein Michelin-Stern - das Trofana Royal im Après-Ski-Mekka Ischgl ist eines der berühmtesten Hotels der Alpen. Genauso aufregend ist auch die Geschichte der Eigentümerfamilie von der Thannen. Hans von der Thannen hat sich vom Kochlehrling zum Großgastronomen hochgearbeitet. Heute leitet Sohn Alexander die Geschäfte. Der Grundstein des Hotels Waldruhe wird im Jahr 1929 mit einer Jausenstation gelegt. In den 1950er-Jahren übernimmt Franz Strasser den Betrieb, doch dann schlägt das Schicksal erbarmungslos zu. Seine Frau stirbt früh, und es fehlt nicht nur den Kindern eine Mutter, sondern auch der Pension eine Köchin. Dann wird die Verwandtschaft aktiv und geht auf die Suche nach einer Frau für den Franz... Der Jagdhof der Familie Pfurtscheller im Stubaital: Angefangen hat alles 1956 mit dem kleinen Café Gletscherblick. 1999 übernehmen Sohn Armin und seine Frau Christina das Hotel. Heute ist mit Sohn Alban die dritte Generation im Betrieb tätig. Gastgeber im Jagdhof waren aber immer die Damen des Hauses. Die Blaue Gans steht seit dem Jahr 1350 in der Getreidegasse und ist das älteste Gasthaus der Stadt Salzburg. Seit 100 Jahren ist es im Besitz der Familie Gfrerer. Der Chef heute ist Andreas Gfrerer, der die DNA von Salzburg mit der Muttermilch aufgesogen hat. Vor 20 Jahren hat er das Hotel übernommen, das zwischenzeitlich zur Bruchbude ve

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.