Ohne jede Spur - Der Fall der Nathalie B.
29.05.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Thriller
Lesermeinung
Die junge Triathletin Nathalie (Luise von Finckh) hat vor drei Monaten ein Baby bekommen und möchte schnell wieder trainieren. Auf einer ihrer Trainingsfahrten wird sie angefahren und entführt.
Vergrößern
Nathalies Mann Martin (Stefan Gorski, rechts) weiß, dass seine Frau nie so lange von ihrem Baby wegbleiben würde und macht sich Sorgen. Gemeinsam mit seinem Vater Georg (Benjamin Sadler) startet er eine große Suchaktion.
Vergrößern
Die Dorfpolizisten Ivanovic (Claudia Kottal) und Kapfhammer (Robert Stadlober) können anfangs noch nicht offiziell nach Nathalie suchen, sie ist noch nicht lange genug verschwunden.
Vergrößern
Als Nathalie (Luise von Finckh) im Haus ihres Peinigers einen Raum voller Orchideen entdeckt, findet sie ein Gesprächsthema, mit dem sie ihn zum Verbündeten machen und schließlich zu ihrer Freilassung überreden kann.
Vergrößern
Nathalies Entführer Florian (Dominic Marcus Singer) entpuppt sich als extrem unberechenbar - und äußerst brutal.
Vergrößern
Selbst als ihr Entführer sie unter Wasser drückt, gelingt es Nathalie (Luise von Finckh), sich zu konzentrieren. Kommt ihr hier ihr jahrelanges Training als Triathletin zugute?
Vergrößern
Florian (Dominic Marcus Singer) hat Nathalie mit seinem Auto angefahren und wird sie mit größter Brutalität in sein Haus verschleppen und dort misshandeln. Was ist sein Motiv? Das ist nicht das Thema des Films. Im Fokus steht Nathalies Sicht der Geschehnisse.
Vergrößern
Nachdem er Nathalie (Luise von Finckh) angefahren und misshandelt hat, verschleppt Florian (Dominic Marcus Singer) sie in sein Haus.
Vergrößern
Verzweifelte Stunden in den Fängen des Entführers (Dominic Marcus Singer): Nathalie (Luise von Finckh) versucht, ruhig zu bleiben und Florian gut zuzureden.
Vergrößern
Nathalies Mann Martin (Stefan Gorski, links) und seine Eltern Georg (Benjamin Sadler) und Nelly (Aglaia Szyszkowitz) machen sich große Sorgen.
Vergrößern
Originaltitel
Ohne jede Spur - Der Fall Nathalie B.
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Thriller

Nach einem wahren Fall: Die unglaubliche Entführung einer Triathletin

Von Susanne Bald

Ein wahres Verbrechen liefert den Stoff für einen so beklemmenden wie spannenden TV-Film: Eine junge Triathletin wird beim Fahrradtraining angefahren, entführt und misshandelt. Während ihr Mann eine Suchaktion startet, gelingt es ihr nach Stunden der Angst, ihren Peiniger zu ihrer Freilassung zu überreden.

Man weiß es nicht genau: Ist es reine Unterhaltung wie bei fiktiven Krimis oder schon Voyeurismus? True Crime boomt, ob als Doku, Podcast, Magazin, Film oder Serie. Auch die ARD produziert fleißig Geschichten nach wahren Verbrechen. Nach den Vierteilern "Spuren" und "Mord auf dem Inka-Pfad" folgt nun der Spielfilm "Ohne jede Spur – Der Fall der Nathalie B." am Donnerstagabend im Ersten und vorab in der Mediathek. Mit leichten Abwandlungen erzählt er von der unglaublichen Entführung der 27-jährigen Nathalie Birli, heute Schöffmann, am 23. Juli 2019.

Während einer Trainingsfahrt wird die österreichische Radrennfahrerin und Triathletin von einem Auto angefahren, vom Fahrer niedergeschlagen und in ein abgelegenes Haus verschleppt. Dort hält er sie mehrere Stunden fest, misshandelt sie und versucht, sie zu ertränken. Wie durch ein Wunder kann Birli ihren Peiniger jedoch überreden, sie freizulassen.

"Im Triathlon wird im Kopf entschieden, nicht im Körper", erklärt Nathalie (Luise von Finckh) zu Beginn des Films. Volle Konzentration, alles andere ausblenden. "Und wenn es im Kopf funktioniert, funktioniert es auch im Körper." Diese Fähigkeit zur Kontrolle und Fokussierung sind es womöglich, die Nathalie Stunden später das Leben retten werden.

Das Motiv des Täters interessiert im Film nicht

Regisseurin Esther Rauch ("Schnee") wechselt in ihrem Film hauptsächlich zwischen zwei Orten: dem Häuschen, in dem Nathalie festgehalten wird, und draußen, wo ihr besorgter Mann Martin (Stefan Gorski) sie vermisst meldet, jedoch vom wenig motivierten Polizist Kapfermann (Robert Stadlober) abgewiesen wird: Nathalie sei noch nicht lange genug verschwunden. Martin, überzeugt, dass seine Frau ihr erst drei Monate altes Baby nie so lange alleine lassen würde, startet per soziale Medien selbst eine große Suchaktion.

Nathalie ist derweil einem unberechenbaren, zwischen kindlich naiv und aggressiv wechselnden Entführer (Dominic Marcus Singer) ausgesetzt. Der sich ihr zunächst höflich vorstellt: "Ich bin der Florian, ich bin 33 Jahre alt und ich mag Fische. Und Sie?". Der sie bekocht, zum Tanzen auffordert. Der ihr aber auch Wein in den Rachen zwingt, sie misshandelt und nötigt, sich auszuziehen, denn: "Vorm Zubettgehen muss man baden, das weiß doch jedes Kind!". Mutterkomplex, Schizophrenie? Dass eine psychische Erkrankung vorliegt, scheint offensichtlich, 2020 wurde der Täter zu sieben Jahren Haft und Unterbringung in einer "Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher" verurteilt.

Der Täter und sein Motiv interessieren Regisseurin Rauch im Film jedoch nicht, sondern alleine Nathalie: "zu sehen, was sie sieht". Ihr gehe es darum, so Rauch, "Nathalie so darzustellen, wie ich sie sehe: als Heldin". Von Luise von Finckh beeindruckend gespielt, erträgt Nathalie über Stunden ihr Martyrium, fokussiert auf den Gedanken an ihr Baby und die Hoffnung aufs Überleben.

Die Nachwehen des Geschehenen

Nur einen Tag nach ihrer Entführung setzte Nathalie einen Facebook-Post ab. "Wie in einem schlechten Film" sei das Geschehene gewesen. Von Finckh berichtet im Gespräch mit der ARD, dass bei den körperlich wie emotional schwierigen Misshandlungs-Szenen im Film eine Intimacy-Koordinatorin am Set gewesen sei. Alles vorher genau durchzusprechen und einzustudieren, hätte ihr und ihrem Kollegen geholfen, körperliche Grenzen festzulegen und wieder aus den Rollen herauszufinden.

Wie muss es für das echte Opfer gewesen sein, diese Momente zu sehen? Vieles sei "erschreckend realitätsnah", berichtet Nathalie Schöffmann. "Manche Szenen haben mich so tief berührt, dass mir eiskalt wurde und ich zu zittern begann." Doch gleichzeitig sei der Film auch eine "Form der Verarbeitung" für sie gewesen.

Auch in der im Anschluss ausgestrahlten Doku "Das zweite Leben von Nathalie" berichtet die Österreicherin ausführlich von jenem schicksalhaften Tag. Neben ihr kommen unter anderem ihr Ehemann, ihre Mutter, damals Ermittelnde sowie eine Psychiaterin zu Wort und ordnen die Geschehnisse ein. Der Fall mag einigermaßen glimpflich ausgegangen sein, doch er hat Spuren hinterlassen, bei allen Beteiligten.

"Ohne jede Spur – Der Fall der Nathalie B." – Do. 29.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!