Oktoberfest 1900
07.11.2025 • 01:55 - 02:45 Uhr
Serie, Historienserie
Lesermeinung
Curt Prank (Mišel Matičević) feiert sich selbst vor der Blaskapelle in seiner Bierburg auf dem Münchner Oktoberfest. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Von links: Ludwig (Markus Krojer), Roman (Klaus Steinbacher) und Maria Hoflinger (Martina Gedeck) beim Trauergottesdienst für Ignatz Hoflinger.
Vergrößern
Stadtrat Alfons Urban (Michael Kranz) leitet die Versteigerung des Oktoberfestbudenplatzes im Münchner Rathaus.
Vergrößern
Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) ahnt Schlimmes bei der Versteigerung des Oktoberfestbudenplatzes im Münchner Rathaus.
Vergrößern
Originaltitel
Oktoberfest: Beer & Blood
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Historienserie

Oktoberfest 1900

Besetzung: Curt Prank Misel Maticevic Maria Hoflinger Martina Gedeck Ignatz Hoflinger Francis Fulton-Smith Roman Hoflinger Klaus Steinbacher Clara Prank Mercedes Müller Colina Kandl Brigitte Hobmeier Anatol Stifter Maximilian Brückner Ludwig Hoflinger Markus Krojer Alfred Glogauer Martin Feifel Alfons Urban Michael Kranz Gustav Fierment Vladimir Burlakov Inspektor Eder Eisi Gulp Elise Brockmann Irina Wanka Gerdi Jakobmeyer Petra Berndt Charlotte Stifter Sibylle Canonica Rupprecht Kandl Michael A. Grimm Lochner-Wirt Ferdinand Dörfler Oberkellnerin Johanna Angela Ascher Aloise Monika Manz Egidius Riemenschneider Hans Stadlbauer Schnitt: Ronny Mattas Als Roman am Morgen nach der leidenschaftlichen Nacht zu Hause ankommt, findet er seine Mutter Maria und seinen Bruder Ludwig völlig verstört in der Brauerei vor. Sein Vater ist tot. Inspektor Eder von der Gendarmerie hat Ignatz' Kopf bei einem an der Isar kampierenden Stamm von Samoanern vorgefunden, die im Rahmen einer Völkerschau auf dem Oktoberfest als "Kannibalen" präsentiert werden sollen. Der Mord an Ignatz Hoflinger war für Prank notwendig, allerdings ist er über das Aufsehen, das Ignatz' Tod erregt, nicht begeistert. Aber er hat bereits zu viel Geld in die Konstruktion seines Riesenbierzelts investiert. Um den Schein zu wahren, taucht er mit seiner Tochter Clara bei Ignatz' Leichenschmaus auf. Dort wird Anatol Stifters Interesse an Clara ein zweites Mal geweckt. Beim Kondolieren ist Roman ziemlich überrascht, dass er sich erneut der attraktiven jungen Frau gegenübersieht, die er vor kurzem noch als "Bedienstete" kennengelernt hat, wieder fühlen sich beide sehr zueinander hingezogen. Währenddessen begreift Maria Hoflinger, dass der Wiesn-Budenplatz, an dem ihre Existenz hängt, auf ihren Mann Ignatz ausgestellt war. Das bedeutet, dass der Platz nun unter den Münchner Wirten neu versteigert werden muss. Maria setzt ihre letzten Geldreserven bei der Auktion ein, um den Platz zu behalten. Doch wieder einmal gewinnt Prank. Dieser erpresst Stadtrat Urban und die Bordell-Besitzerin Gerdi, damit Maria überboten wird. Nun hat Prank endlich alle fünf Budenplätze, um den Grundstein seiner gigantischen Bierburg legen zu können. Die Hoflingers stehen vor ihrem geschäftlichen Ruin, und Maria ahnt langsam, wer wirklich hinter dem Mord an ihrem Mann stecken könnte. In der Zwischenzeit freundet sich Ludwig mit dem Künstler Fierment an. Dieser führt Ludwig in die Welt der Schwabinger Bohème ein. Fierment ermuntert Ludwig, der lieber Künstler als Wirt sein will, weiterhin zu zeichnen. Ludwig will nun beides mit einer neuen Geschäftsidee verbinden. Auch gegen den Willen seiner Mutter. Clara kämpft unterdessen mit den Folgen ihrer leidenschaftlichen Nacht.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.