Kabelloses Laden ist bei Handys oder elektrischen Zahnbürsten kein Problem. Wären auch E-Autos mit dieser Induktionstechnologie ausgestattet, bräuchten wir keine Ladesäulen. Das Auto könnte zwischendurch an der Ampel oder auf dem Parkplatz über eine Ladeplatte Strom ziehen. In den USA wird das gerade für E-Busse getestet. // Für Biologen ist der Permafrost eine wahre Schatzkammer. Tausende uns unbekannte Mikroorganismen sind dort konserviert. Steigende Temperaturen sorgen nun dafür, dass manch verborgenes Leben wieder erwacht. Schweizer Forscher untersuchen daher Permafrostböden im Alpenraum. Sie wollen herausfinden, welche Organismen nützlich und welche gefährlich sind. // Bei mobilem Sharing gibt es oft keine Anmietstationen, sondern Roller und Räder stehen verteilt im Stadtgebiet und sind manchmal nur schwer erreichbar. Ingenieure von der Universität Magdeburg haben nun eine bequeme Lösung: Fahrräder, die sich von selbst auf den Weg zu ihrem nächsten Nutzer machen.// Im Juli 1969 setzt der erste Mensch seinen Fuß in den Mondstaub. Mehr als 50 Jahre später will es die NASA wieder wissen. Nach mehreren abgesagten Startversuchen sollen die "SLS"-Raketen die Rückkehr des Menschen auf den Mond vorbereiten. Unser Erdtrabant ist aber nur Zwischenstation auf dem Weg zu einem weitaus größerem Ziel. // "P.M. Wissen" zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht und ist wissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Astro-Physiker Gernot Grömer nimmt uns jede Woche mit auf eine Entdeckungsreise zu Entwicklungen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.