Seit je her greift der Mensch in die Natur ein. Dabei können auch einzigartige Kulturlandschaften entstehen, die einen besonderen ökologischen Wert haben. Etwa ein so genannter Niederwald. Entstanden ist er im Mittelalter. Damals wurden die Bäume noch kurz über der Wurzel geschlagen, sodass sie anschließend wieder austreiben konnten. Die vielstämmigen, lichten Wälder sind heute Biotope für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten, die in Hochwäldern keinen Lebensraum finden. // Katzen haben sprichwörtlich sieben Leben. Dieses Etikett haben sie auch wegen ihrer Widerstandskraft und Geschicklichkeit bekommen, die Katzen nahezu unverwundbar machen. Sogar den Sprung vom Hochhaus können sie schadlos überstehen - dank einer einzigartigen Sprungtechnik und einer besonderen Anatomie // Popcorn ist ein beliebter Kinosnack. Doch auch Materialforscher sind mittlerweile fasziniert von den explodierten Maiskörnern: Die aufgeschäumte Stärke ist elastisch und federleicht und hat jede Menge Potential. Biotechnologen aus Göttingen wollen es als Bau-, Dämm- und Verpackungsmaterial nutzen und damit Styropor umweltfreundlich ersetzen.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.