Pässe für Kriminelle
06.08.2018 • 22:45 - 23:30 Uhr
Report, Recht und Kriminalität
Lesermeinung
Scheinidentität: Gesicht und Fingerabdruck. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Report, Recht und Kriminalität

Lücken im System

Von Andreas Schöttl

Biometrische Daten sollen Pässe und Personalausweise noch besser schützen. Doch es herrschen massive Sicherheitslücken bei Staat und Wirtschaft, wie der Film von Sabina Wolf zeigt.

Der Fingerabdruck, die Iris oder die eigene Stimme gelten als die unverwechselbaren, einzigartigen Merkmale eines jeden Menschen. Durch die Verwendung dieser sogenannten biometrischen Daten sollen Pässe und Personalausweise sowie Geschäftsabschlüsse im Internet noch besser geschützt sein. Jedenfalls lautet so ein Versprechen des Staates. Doch ob die Bundesbürger diesem Versprechen glauben schenken dürfen, zweifelt "Die Story im Ersten" von Sabina Wolf an. "Pässe für Kriminelle" titelt ihr Film.

Nach den Recherchen der Filmautoren dringen Cyberkriminelle immer wieder bei staatlichen Stellen oder in IT-Systeme der privaten Wirtschaft ein. Massive Sicherheitslücken machen es möglich. Ihre Beute: hochsensible Daten. Mit diesen können sie die angeblich fälschungssicheren Reisedokumente unter anderem im Dark Net anbieten. Für die Opfer eines Datendiebstahls mit den allerpersönlichsten Daten sind die Folgen mitunter fatal. Denn: Wie nachweisen, dass ein illegal für kriminelle Zwecke verwendeter Fingerabdruck nicht der eigene ist, sondern gestohlen wurde?


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.