Panda, Gorilla & Co.
25.09.2025 • 13:00 - 13:50 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 261, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Freitag (23.08.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Addax-Antilope Mira mit Kälbchen im Tierpark
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 261, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Montag (26.08.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Addax-Antilope Mira mit Kälbchen im Tierpark
Vergrößern
Bei den Köhlerschildkröten im Tierpark herrscht gerade ein absoluter Geburtenboom. Nach der ersten Schlupfwelle mit fünf kleinen Schildkröten ist jetzt auch das zweite Gelege mit weiteren fünf Eiern fast komplett geschlüpft.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 261, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Montag (26.08.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Ein Visaya-Pustelschwein-Pärchen ist erst vor kurzem aus einem polnischen Zoo nach Berlin gekommen ist.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Das neu zusammengelegte Afrikanum-Revier umfasst im Tierpark mittlerweile ganze 91 Tiere! Jeden Morgen nimmt sich Reviertierpflegerin Claudia Walther die Zeit, alle Gehege abzufahren und die vielen verschiedenen Arten zu zählen. Gleichzeitig überprüft sie bei ihrer großen Tour, ob alle ihre Schützlinge auch gesund und munter sind. Höhepunkte ihrer heutigen Morgenrunde: die Namenstaufe eines Jungtieres von Addax-Antilope Mira und der imposante Balztanz von Straußenhahn Günther. Einen kurzen Weg zur Arbeit hat hingegen Reviertierpfleger Klaus-Dieter Grahl - er wohnt im Zoo, so wie 33 andere Pfleger und wissenschaftliche Mitarbeiter auch. Als erstes bekommen seine geliebten Schweine einen kleinen Frühstückssnack. Darunter ein ganz besonderer Prachtbursche: Bartschwein Neo, der vom Revierchef mit der Hand aufgezogen wurde. Extrem stolz sind Klaus-Dieter Grahl und sein Kollege Thomas Rempert auch über zwei weitere Neuzugänge: ein Visaya-Pustelschwein-Pärchen, das erst vor kurzem aus einem polnischen Zoo nach Berlin gekommen ist. Die stark bedrohte Schweineart ist in deutschen Zoos eine Seltenheit, denn außer in Leipzig sind sie nirgendwo sonst in Deutschland zu sehen. Neu in die Hauptstadt gezogen sind im Greifvogelrevier auch die Palmgeier. Sie stammen aus einem beschaulichen rheinländischen Wildpark und müssen sich erst noch an den Trubel im Berliner Großstadt-Zoo gewöhnen. Bei den Köhlerschildkröten im Tierpark herrscht gerade ein absoluter Geburtenboom. Nach der ersten Schlupfwelle mit fünf kleinen Schildkröten ist jetzt auch das zweite Gelege mit weiteren fünf Eiern fast komplett geschlüpft. Da der Nachwuchs in einer extra Brutbox zur Welt kommt und getrennt von den Eltern aufwächst, haben die Tierpflegerinnen nun so ihre Mühe damit, die Schildkrötenkinder den richtigen Müttern zuzuordnen.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.