Panda, Gorilla & Co.
29.09.2025 • 13:00 - 13:50 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Malaienbärin Maika bekommt ihre Suppe serviert – selbstverständlich vom Revierchef persönlich.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 263, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Dienstag (27.08.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Die roten Riesenkängurus müssen abends in den Stall, denn für sie wäre es zu gefährlich, über Nacht draußen auf de
Vergrößern
Wenn Tierpfleger Detlef Liebschwager morgens um sechs Uhr zur Arbeit kommt, beginnt der Tag im Zoo für ihn zunächst mit einem Rundgang im Raubtierhaus. Anschließend bekommt Malaienbärin Maika ihre Suppe serviert – selbstverständlich vom Revierchef persönl
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 263, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Dienstag (27.08.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Sandkatzen-Kater Wiss muss sich in Sachen Futter noch gedulden.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Wenn Tierpfleger Detlef Liebschwager morgens um sechs Uhr zur Arbeit kommt, beginnt der Tag im Zoo für ihn zunächst mit einem Rundgang im Raubtierhaus. Anschließend bekommt Malaienbärin Maika ihre Suppe serviert - selbstverständlich vom Revierchef persönlich. Die alte Bären-Dame lebt jetzt im ehemaligen Gehege von Panda Bao Bao, der 2012 im Alter von 34 Jahren verstarb. Die kleinen Raubtiere, wie Sandkatzen-Kater Wiss und die Erdmännchen, müssen sich in Sachen Futter dagegen immer noch gedulden. Sie werden erst am Nachmittag verköstigt und zwar immer der Reihe nach, bissige Marder eingeschlossen. Viel zu tun hat am frühen Morgen auch Reviertierpflegerin Claudia Walther im Afrikanum des Tierparks. Schließlich warten hier Giraffen, Antilopen und Wasserböcke nahezu gleichzeitig auf ihr Frühstück. Gegen Mittag werden die Uganda-Giraffen außerdem von einem heftigen Gewitter überrascht. Das erste Mal erlebt die neue Chefin des Afrikanums, wie sich die riesigen Tiere in so einer extremen Ausnahmesituation verhalten. Aufregung pur auch bei den Emu-Küken im Zoo: Tierarzt Dr. Schüle will ihnen heute zwecks Geschlechtsbestimmung an die Federn. Auf der Südamerika-Anlage ist die "schrecklich nette" Straußenfamilie dabei zu brüten. Wie bei den Emus teilt sich hier Henne Peggy das Brutgeschäft mit ihrem Mann Al. Einen regelrechten Baby-Boom erlebt gerade das Reptilienrevier im Zoo. Besonders stolz ist Tierpfleger Ronny Kessner auf den Nachwuchs bei den Schlangenschildkröten - ihre Aufzucht ist nämlich besonders kompliziert. Sehenswert ist auch das Einsperrritual am späten Nachmittag auf der Südamerika-Anlage des Zoos: Wasserschweine, Guanakos, Tschajas und Pampahasen - sie alle wissen, wann und wohin sie der Reihe nach zu gehen haben. Nur der sogenannte "Schweine-Mara" macht Tierpfleger Christian Möller einen Strich durch die Rechnung. Etwas einfacher machen es ihm da kurz vor Feierabend die relaxten roten Riesenkängurus. Sie müssen ebenfalls in den Stall, denn auch für sie wäre es zu gefährlich, über Nacht draußen auf der Anlage zu bleiben.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.